Eine Frage des Alters

ENDE Die ARD will Waldemar Hartmann nicht mehr, angeblich weil der Sportreporter bald 65 wird

Der Wechsel des Boxmoderators ist eine Niederlage für den MDR

Was ist der Grund für das Aus von Waldemar Hartmann, 64, als Moderator der ARD-Sendung „Boxen im Ersten“? In einer dürren Pressemitteilung zur Trennung hatte die ARD auf Hartmanns bevorstehenden 65. Geburtstag hingewiesen. Worauf dieser von „Altersdiskriminierung“ sprach. Ist die ausbleibende Vertragsverlängerung tatsächlich eine Altersfrage? „Da ich nicht an dieser Sitzung teilgenommen habe und die ARD mich nicht in einem persönlichen Gespräch informiert hat, muss ich davon ausgehen, dass der in der ARD-Presseerklärung veröffentlichte Grund zutrifft“, sagte Hartmann der taz. ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky beantwortete Anfragen der taz nicht.

Dass es nicht mehr zum Besten stand, war spätestens nach der Fußball-EM klar. Da hatte Hartmann einen Einjahresvertrag für „Waldis Club“ abgelehnt – er wollte zwei Jahre – und das Ende der Zusammenarbeit im Spiegel verkündet. In diesem Zusammenhang hatte er WDR-Sportchef Steffen Simon vorgeworfen, das Format „Waldis Club“ beschädigt zu haben. Offenbar gab es danach schon Gedanken, die Zusammenarbeit sofort zu beenden.

Hartmann spaltet die Zuschauer seit Jahren in Freund und Feind und gehört laut Spiegel Online neben Thomas Gottschalk und Harald Schmidt zu den gefallenen „Großen drei“ des deutschen Fernsehens. Sein Fußball-Talk „Waldis Club“ war während der EM von Kritikern der Qualitätszeitungen meist beschimpft worden („Ignoranz, Großmannsucht, Sportchauvinismus“) und wurde trotz spektakulärer Quoten um Mitternacht auch von Teilen der ARD sehr kritisch rezipiert.

Der Wechsel der Boxmoderation zu Alexander Bommes ist weniger eine Niederlage für Hartmann als für den zuständigen Sender MDR. Dessen Fernsehdirektor Wolf-Dieter Jacobi ist Boxexperte und hatte Hartmann in seiner Zeit als Sportchef für das Boxen zum MDR geholt. 2011 zog auch „Waldis Club“ nach Leipzig um. Nun konnte der MDR in der Konferenz der ARD-Sportchefs weder Hartmann durchbringen noch einen anderen MDR-Kandidaten wie etwa René Kindermann, der Hartmann im vergangenen Jahr bereits einmal vertreten hatte. Für den Fußball-Talk ist jetzt der BR zuständig, Bommes kommt vom NDR.

Waldemar Hartmann will nun bis zum Ende des ARD-Vertrages „zuerst einmal noch vier Boxsendungen moderieren“. Ab Ende Oktober geht er mit seinem Bühnenprogramm „Born to be Waldi“ auf Tour. In dieser Show lässt er einen unbenannten Fernsehprogrammdirektor sagen: „Ja, wo kommen wir denn da hin, wenn wir Programm für die Zuschauer machen?“ PETER UNFRIED