nachrichten
:

Flora bleibt

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat die Forderung von CDU und AfD, das linksautonome Zentrum Rote Flora zu schließen, zurückgewiesen. „Es gilt nach wie vor meine Aussage: Wenn es dort Gewalt gibt, dann gehen wir da rein“, sagte er. „Was wir derzeit aber sehen ist, dass es sehr ruhig ist. Auch an den 1.-Mai-Tagen gab es zwei Jahre hintereinander keine Krawalle.“ Es bestehe deshalb im Moment kein Anlass, über eine Schließung zu diskutieren. (dpa)

Unfälle ohne Helm

Seit Einführung der E-Tretroller müssen die Ärzte an den Asklepios-Kliniken immer wieder Verletzte mit Knochenbrüchen und Kopfverletzungen behandeln. Allein in der Klinik St. Georg seien in den vergangenen drei Wochen mehr als 15 Verletzte behandelt worden. „Die Bilanz ist erschreckend, vor allem, weil viele Kopfverletzungen dabei waren und die Fahrer in keinem Fall einen Helm trugen“, sagte Christian Kühne, Chefarzt des chirurgisch-traumatologischen Zentrums. (dpa)

Nazijäger im Netz

Innensenator Andy Grote (SPD) will den Rechtsextremismus mit sogenannten Cyber-Nazijägern bekämpfen. Sie sollten Strukturen aufdecken wie Vernetzungen zwischen Rechtsextremen und Rechtspopulisten, zitiert der NDR Grote. Im November wolle er mit den Innenministern der nördlichen Bundesländer auch über eine stärkere Zusammenarbeit sprechen. Unterschiedliche Schwerpunkte setzen und technisches Know-how austauschen, seien zwei seiner Ziele. Im Rechtsextremismus sieht der Innensenator „die ernsteste Bedrohung, die wir im Moment im extremistischen Bereich in Deutschland haben“. (dpa)