auch das noch
:

Rekordhoch bei Hochtief: Deutschlands größter Baukonzern Hochtief hat seinen Auftragsbestand der heimischen Konjunkturflaute trotzend auf ein Rekordniveau von über 20 Milliarden Euro gesteigert. Die Bauleistung (6,5 Milliarden Euro) und der Gewinn (44 Millionen Euro) wiesen im ersten Halbjahr 2005 kräftige Steigerungen auf, berichtete Hochtief am gestrigen Mittwoch in Essen.

Zur erfolgreichen Halbzeitbilanz trugen alle Geschäftsfelder bei. Besonders sprudelten die Gewinne dank des Baubooms in Australien und der deutschen Geschäftsfelder rund um das Gebäudemanagement oder den Bau und Betrieb öffentlicher Gebäude. Für das Gesamtjahr hält der Vorstandsvorsitzende Hans Peter Keitel an der im Mai aufstellten Prognose mit einem Gewinnanstieg um 50 Prozent gegenüber 2004 (41,2 Millionen Euro) fest. Im vergangenen Jahr hatte Hochtief schon den Gewinn mehr als verdoppelt.NRW-Filme gezeigt: Insgesamt acht, von der Filmstiftung des Landes Nordrhein-Westfalen geförderte Filme, laufen bei internationalen Festivals in Kanada und Spanien. Während auf dem „29. World Film Festival Montréal“ vom 26. August bis zum 5. September sechs Produktionen gezeigt werden, ist die Filmstiftung NRW beim „Festival Internacional de Cine de San Sebastián“ mit zwei geförderten Produktionen vertreten. Das berichtete eine Sprecherin der Stiftung am Mittwoch in Düsseldorf. Auf dem bedeutendsten Filmfest der iberischen Halbinsel vom 15. - 24. September wird der neue Film von Andreas Dresen „Sommer vorm Balkon“ uraufgeführt: Die Geschichte zweier junger Frauen am Prenzlauer Berg auf der Suche nach Liebe und Zärtlichkeit. Als ein Beitrag in Kanada wird demnach Lutz Hachmeisters hoch gelobter Dokumentarfilm „Das Goebbels Experiment“ in der Sektion „Documentaries of the World“ gezeigt. DPA/TAZ