der tazkulturrat empfiehlt

Antonia Herrschertaz plan
: Europafeiern

Wenn das Ethnologische Museum und das für Asiatische Kunst ins Humboldt-Forum umziehen, bleibt in Dahlem nur noch das Museum Europäischer Kulturen (MEK) übrig. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens lädt das MEK nun zum großen Nachbarschaftsfest in seinen Garten – mit Veranstaltungen zu Themen wie „Hochzeitsrituale“ und „Karneval in Europa“.

12. 5., MEK, Arnimallee 25, 14–18 Uhr

Thomas Mauch
Berlin-Kultur
: Die Peitsche des Pop

Krummbuckliger Name, krummbucklige Musik: Vögel die Erde essen ist ein Trio aus Berlin und macht einen immer wieder frisch geordneten Krautpunkpop mit Melodien, die auch den Mumm zum Headbangen haben. Titel des gerade erschienenen Albums: „Die goldene Peitsche“. Was natürlich wieder ordentlich knallt.

14. 5., Kantine am Berghain, Am Wriezener Bhf., 20 Uhr

Ole Schulz
taz plan
: Berliner Linie abschaffen!

Nach der Räumung eines besetzten Hauses am Fränkelufer am 12. Dezember 1980 kam es zur Besetzung von rund 160 Gebäuden. Eine Fotoausstellung beleuchtet die Besetzer*innenbewegung bis heute. Vermutlich müsste nur die Neubesetzungen verhindernde „Berliner Linie“ aufgehoben werden, um das Wohnungsproblem zu lösen.

11. 5., Regenbogenfabrik, Lausitzer Str. 22, Vernissage ab 19 Uhr

Noemi Molitor
taz plan
: Vision 2099

2099: Statt als Projektionsfläche der Dystopie dient die Jahreszahl im Projekt „Zukunftsland 2099“ als Marker tatsächlich umgesetzter sozialer Gerechtigkeit. Die utopische Vision ab 10. 5. zu sehen bei alpha nova & galerie futura. Dazu in Mai und Juni Bustouren mit Realitätscheck durch X-Berg (Anm.: mail@alpha-nova-kulturwerkstatt.de).

10. 5., Mariannenpl. (Bus), 16 Uhr, alpha nova & futura, Am Flutgraben 3, 19 Uhr

Julian Weber
Musik
: Kombibad Gropiusstadt

„Gropiusstadt, hack, hack, hack“, sangen Betoncombo 1981 und brachten damit den brutalistischen Charme der Hochhaussiedlung auf den Punkt. Man muss sich in die Ästhetik reinschmecken. Am besten gelingt das über das Schwimmbad, dessen Außenbecken nun auch endlich öffnet. Falls zu kalt, schnell ins Hallenbad rüber wechseln.

Ab 11. 5., Kombibad Gropiusstadt, Lipschitzallee 27–33, 6.30–22 Uhr