meinungsstark
:

Ein Bio-Schreckensszenario

„Naturkostbranche ringt um ihr Profil“, taz vom 15. 4. 19

Gurke des Tages am Montag war nicht auf der Wahrheit-Seite zu finden, sondern auf Seite 9. Passend zum Thema war das Foto, welches tatsächlich Gurken zeigt, mit Zucchini untertitelt. Ähnlich der Text. Es wird als gute Idee impliziert, dass sich kleine Biohändler zu Genossenschaften zusammenschließen, ähnlich wie Rewe und Edeka dereinst.

Es ist bekannt, dass die Biopioniere derzeit die gleichen Entwicklungen durchlaufen wie die konventionelle Lebensmittelbranche. Was hier als Lösung des Problems angepriesen wird, ist eher ein Schreckensszenario: Aktuell plant der Rewe-Konzern in Wölfersheim auf 30 Hektar des besten Ackerlands ein Lager für Lebensmittellogistik. In Zukunft werden dann wohl die letzten Äcker Deutschlands von Biohändlern zubetoniert. Regionaler Anbau und bäuerliche Strukturen sehen anders aus. Werner Ruf, Bad Nauheim-Steinfurth

Aufklärung statt Zwangsimpfung

„Wer nicht hören will, braucht Zwang“, taz vom 15. 4. 19

Ja, es gibt nicht zuletzt unter Faschos furchtbare Verschwörungstheoretiker, die den Wert von Impfungen generell bezweifeln. Ich selbst impfe als Hausarzt regelmäßig gegen Masern und bin von etlichen – wenngleich längst nicht allen! – empfohlenen Impfungen überzeugt. Ja – es stimmt, dass die Zahl an Masernfällen 2017 gestiegen ist – sie hat sich in Deutschland gegenüber dem Vorjahr sogar fast verdreifacht. Aber sie war zuvor von 2.465 Fällen im Jahr 2015 auf nur 325 Fälle im Jahr 2016 gefallen – es handelte sich also nur um eine statistische Schwankung. Ein Mensch stirbt jährlich in Deutschland an Masern. Dafür soll sich der Staat über die Haltung der Eltern hinwegsetzen? Wie fühlen sich von der Impfung nun mal nicht Überzeugte, wenn ihr Kind gegen ihren Willen zwangsweise geimpft werden? Wie fühlen sich die Kinder? Wie verträgt sich eine Impfpflicht mit der Schulpflicht?

Ulrich Schulte schreibt selbst, die Kinder- und Jugend­ärzt*innen äußerten, die meisten Eltern ließen ihr Kind nach entsprechender Aufklärung impfen. Das ist auch meine Erfahrung als impfender Hausarzt. Günther Egidi, Bremen

Es handelt sich um Betrug

„Daimler trickst wieder“, taz vom 15. 4. 19

Tricksen und Schummeln sind in diesem Zusammenhang völlig verharmlosende Begriffe. Es handelt sich um Betrug. Bitte benutzen Sie eine klare Sprache. Michael Schröder, Hohberg