Die Masse macht’s

KRÄUTER Plantagenbesitzer können nun ein Zertifikat erhalten

Bisher konnten ausschließlich Kleinproduzenten Kräuter und Gewürze mit dem Fairtrade-Siegel zertifizieren, weil in erster Linie die kleinbäuerliche Landwirtschaft gefördert werden soll. Plantagenbesitzern stand der Fair-Handels-Markt für Kräuter und Gewürze nur für die Teegewürze Kamille, Hibiskus, Rooibos und Pfefferminze offen. Jetzt wurde der Standard für Kräuter und Gewürze dahingehend überarbeitet, dass ab dem 1. August 2012 auch Plantagen Kräuter und Gewürze mit dem Fairtrade-Siegel zertifizieren lassen können. Hintergrund der Entscheidung war neben dem Interesse von Anbietern aus Ländern wie Kenia oder Ägypten, die ihre Kräuter auf dem Fair-Trade-Markt bringen möchten, die steigende Nachfrage nach insbesondere frischen Kräutern. Die Transportkosten für frische Kräuter sind für Kleinbauern finanziell jedoch nicht tragbar. Denn sie lohnen sich nur bei großen Mengen.