auch das noch
:

Vögel-Vorsicht: Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen empfiehlt, sich durch Vorsichtsmaßnahmen vor einer Infizierung mit der Vogelgrippe zu schützen. Auch wenn bisher nicht nachgewiesen ist, wie sich die Krankheit auf Menschen überträgt, sei im Umgang mit rohem Geflügelfleisch Vorsicht geboten, teilte die Zentrale gestern in Düsseldorf mit. Verbraucher sollten darauf achten, Hände, Arbeitsflächen und -geräte, die mit rohem Geflügel in Kontakt waren, gründlich zu reinigen. DPA

Bau-Niedergang: Die Talfahrt der nordrhein-westfälischen Bauwirtschaft hält im elften Jahr in Folge an. Die Produktion des NRW-Bauhauptgewerbes lag im Juni 2005 um drei Prozent niedriger als im gleichen Monat des Vorjahres, teilte das Landesamt für Statistik gestern mit. Der Rückgang fiel im Hochbau mit minus fünf Prozent größer aus als im Tiefbau mit minus einem Prozent. Die stärksten Einbrüche gab es im öffentlichen Hochbau und im Wohnungsbau. Im Industrie-Hochbau wurde das Niveau gehalten. DPA
Bafög-Boom: Die Zahl der Bafög-Empfänger an den nordrhein-westfälischen Hochschulen ist gestiegen. Im vergangenen Jahr war mehr als jeder fünfte Studierende in NRW Empfänger nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög). Wie das Landesamt für Statistik am Freitag in Düsseldorf berichtete, wuchs die Zahl der Bafög-Empfänger im vergangenen Jahr gegenüber 2003 um 4,5 Prozent auf 101.300. Gleichzeitig sei die Zahl aller Studierenden innerhalb eines Jahres um 12,1 Prozent auf 458.300 gesunken. Studierendenvertreter rechnen damit, dass im kommenden Jahr noch weniger Menschen zur Uni gehen: Dann nämlich werden die neuen Studiengebühren der CDU-Landesregierung fällig: Ab dem Sommersemester 2006 sollen die Hochschulen bis zu 500 Euro Studiengebühren ab dem ersten Semester einführen. JOE