WAS ALLES NICHT FEHLT

Evi Sachenbacher-Stehle bewaffnet ein Erfolg: Die Langlauf-Olympiasiegerin gewann in Altenberg bei der auf Skirollern ausgetragenen deutschen Meisterschaft im Team Bayern zusammen mit Michael Greis und Florian Graf in der Mixed-Staffel. Es war ihr erster Erfolg in ihrem ersten offiziellen Biathlon-Rennen.

Thailands Fußballverband unter Druck: Worawi Makudi, dem Präsidenten des thailändischen Fußballverbandes und notorisch unter Korruptionsverdacht stehenden Fifa-Exekutivmitglied, wird vorgeworfen, den Aufbau der Thai Premier League und einer Vermarktungsfirma vorangetrieben zu haben, um Profit zu erwirtschaften. Nach thailändischem Recht ist es dem Verband jedoch nicht gestattet, Gewinne zu erzielen. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, könnte der Verband von der Regierung gezwungen werden, sich aufzulösen.

Deutschen Schwimmern edles Metall: Das Trio mit dem Olympiazweiten Thomas Lurz (Würzburg), Andreas Waschburger (Saarbrücken) und Angela Maurer (Wiesbaden) hat bei der Freiwasser-EM im italienischen Piombino im Teamrennen über fünf Kilometer Bronze gewonnen. Die drei mussten sich in 1:00:42,5 Stunden lediglich dem souveränen Titelverteidiger Italien (59:04,2) und Griechenland (59:57,1) geschlagen geben.

Andreas Klöden ein Auftritt bei der WM: Der 37-jährige Radsportler geht am Sonntag in Limburg im Mannschafts-Zeitfahren an den Start. 2008 hatte der notorisch unter Dopingverdacht stehende ehemalige Telekom- und T-Mobile-Fahrer erklärt, niemals mehr international bei Weltmeisterschaften oder Olympischen Spielen für Deutschland zu starten. Wie gut, dass es nun ein Zeitfahren für Firmenteams im WM-Programm gibt. Sein amerikanisch-luxemburgisches Team Radio-Shack, in dem auch Jens Voigt fährt, gilt noch dazu als Medaillenaspirant.