nachrichten
:

Kirche soll entschädigen

Opfer von sexuellem Missbrauch in der katholischen Kirche haben von der Frühjahrstagung der seit Montag in Lingen tagenden Deutschen Bischofskonferenz konkrete Beschlüsse zur Aufarbeitung gefordert. Es brauche klare Schritte hin zu einer unabhängigen Aufarbeitung in den Bistümern und einer angemessenen Entschädigung für die Opfer, verlangte der deutsche Opferschutzverband Eckiger Tisch. (dpa)

Stahlkocher streiken

In der nordwestdeutschen Stahlindustrie sind am Montag erneut Tausende in den Warnstreik getreten. Bei Arcelor Mittal in Bremen verließen laut einem IG-Metall-Sprecher etwa 1.500 Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze. In Georgsmarienhütte und Salzgitter demonstrierten gut 1.000 Stahlarbeiter, rund 300 waren es in Peine. Die Gewerkschaft fordert für die rund 72.000 Stahlkocher im Nordwesten sechs Prozent mehr Geld und ein Urlaubsgeld von 1.800 Euro, das auch in freie Tage umgewandelt werden kann. Die Arbeitgeber bieten bislang 2,5 Prozent mehr Geld in 27 Monaten. (dpa)

Sinti und Roma beklagen Diskriminierung

Mit einer Gedenkveranstaltung haben Vertreter der Sinti und Roma aus Hamburg und Schleswig-Holstein am Montag an den Völkermord im Nationalsozialismus erinnert. Am Denkmal Hannoverscher Bahnhof im Lohsepark der Hamburger Hafencity legten sie Kränze nieder. Arnold Weiß vom Verband Deutscher Sinti und Roma beklagte die anhaltende Diskriminierung bis in die Gegenwart. (epd)