der tazkulturrat empfiehlt

Antonia Herrscher
taz Plan
: Prenzlberg im Film

„Ein Haus im Prenzlauer Berg“ (DDR, 1980), eine Doku über das Eckhaus Greifenhagener/Stargarder Straße und das Low-Budget-Doku-Drama „Die Beunruhigung“ (Defa 1982), preisgekrönt und selten gezeigt. Zur „Prenzlauerberginale“ (5.–26. 3.) sind auch die beiden Hauptdarsteller*innen Christine Schorn und Hermann Beyer zu Gast.

12. 3., Babylon Mitte, Rosa-Luxemburg-Platz, 19.30 Uhr

Thomas Mauch
Berlin-Kultur
: Krautig Pop und Rock

Das Schöne bei Bands wie Oneida ist doch, dass sie durchaus auseinanderdriftende Interessen bedienen können. Das Experimentierensemble aus Brooklyn schätzt so gut polierten Pop und auch kruden Minimalismus. Und Letzteren mögen Oneida noch ein wenig mehr, weil mit dem halt ein toll krautiger Rock gewummert werden kann.

9. 3., Cassiopeia, Revaler Straße 99, 20 Uhr

Ole Schulz
taz Plan
: Eine Suche, ein Sommer

Endloser Sommer, eine Fabrik am Stadtrand. Jakob sucht seinen verschwundenen Freund Hartmann, während die Natur um die kleine Stadt langsam stirbt und die Bewohner immer aggressiver werden. Dabei folgt ihm der mysteriöse Schellenmann. Philipp Böhm liest aus seinem Debüt „Schellenmann“. Moderation: Vincent Sauer (LCB).

7. 3., REH, Raumerweiterungshalle, Kopenhagener Str. 17, 20 Uhr

Beate Scheder
taz Plan
: Immer diese Maloche

„Arbeit, Arbeit, nichts als Arbeit“ lautet der tolle Titel von Alice Creischers Ausstellung in der Galerie Wedding, die den Auftakt zu deren Programm über die Notwendigkeit neuer Formen von Solidarität bildet. Heute Abend laufen dazu Creischers „Episoden zur arbeitsbefreiten Gesellschaft“, im Anschluss stellt sich die Künstlerin der Diskussion.

7. 3., Galerie Wedding, Müllerstraße 146/147, 18 Uhr

Noemi Molitor
taz Plan
: Tinder, Dates, Love

Geht man noch auf Dates, oder kann man sich gleich im Whatsapp blockieren? Ist es wirklich gut, dass alle Loser bei Tinder sind und draußen nur noch echte Hotties rumlaufen? Was macht das sexuelle Überangebot mit unseren sensiblen Seelen? Darüber sprechen Clint Lukas, Jacinta Nandi und Ruth Herzberg bei „Schuld und Bühne“.

13. 3., Kohlenquelle, Kopenhagener Straße 16, 19 Uhr