nachrichten
:

Polizei mag Bodycams

Die Polizei in Schleswig-Holstein hat erste positive Erfahrungen mit Bodycams gemacht. In 47 Strafverfahren seien mit den Kameras, die Beamte im Einsatz am Körper tragen, zusätzliche Beweismittel für Strafverfahren gewonnen worden, teilte ein Polizeisprecher am Donnerstag mit. Das auf ein Jahr angesetzte Pilot­verfahren war zur Kieler Woche im vergangenen Juni gestartet und seither haben Polizisten die insgesamt 40 Kameras in 3.548 Fällen mitgeführt. (dpa)

SWW will Modellversuch

Schleswig-Holstein soll nach Ansicht des SSW einen Modellversuch zur kontrollierten Abgabe von Cannabis starten. Der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer, sagte im Koalitionsvertrag von CDU, FDP und Grünen stehe zwar, dass ein solcher Modellversuch geprüft werden soll, aber „das ist nun mehr als 19 Monate her – und passiert ist gar nichts“. Der SSW fordert die Regierung nun in einem Antrag für die kommende Landtagssitzung auf, einen Modellversuch zu starten. (dpa)

Vortrag doch erlaubt

Die Stadt Buxtehude hat eingelenkt und der Vortrag über Syrien vor dem Krieg von Fotojournalist Lutz Jäkel darf nun doch auf der Bühne der Halepaghenschule stattfinden. Die Stadt hatte ihn zuvor als politisch eingestuft und die Veranstaltung in der Schule verboten. Bürgermeisterin Katja Oldenburg-Schmidt (parteilos) kündigte an, dass die Regelung für schulische Räume „einer erneuten Diskussion bedürfen“. Dort sind derzeit politische und religiöse Veranstaltungen verboten. Der Vortrag findet am 27. April statt. (taz)