piwik no script img

Der Schnee von gestern

Das Libretto für den Komponisten Beat Furrer stammt von Wladimir Sorokin und Händl Klaus. Es heißt „Violetter Schnee“. Claus Guth hat die Uraufführung an der Staatsoper inszeniert

Szene aus „Violetter Schnee“ mit den Sängerinnen Anna Prohaska (Silvia) und Elsa Dreisig (Natascha), sowie den Sängern Gyula Orendt (Jan) und Georg Nigl (Peter) Foto: Monika Rittershaus

Von Niklaus Hablützel

Ein hell leuchtender Lichtstreifen umrahmt das Rechteck der Bühne. Graue und grüne Schlieren werden darin sichtbar. Sie gewinnen Umrisse, der Lichtrahmen ist erloschen und allmählich sind Bruegels „Jäger im Schnee“ zu erkennen. Martina Gedeck betritt in Weiß die halbtransparente Bildwand und spricht stockend, langsam Silbe für Silbe artikulierend einen Text von Händl Klaus, der das längst zur Ikone geronnene Bild noch einmal beschreibt. Aus dem Orchester schießen dazu rasend schnelle Bläserskalen nach oben, grundiert von dunklen Wolken harmonisch unbestimmbarer, mikrotonaler Schichten.

Damit ist schon die Grundidee des Stücks umschrieben, das danach fast zwei Stunden lang ohne Pause schwer daran arbeitet, Stimmungen des Unheimlichen und Gefährlichen zu erzeugen, so wie Bruegel sie in den vielen, stets symbolisch deutbaren Einzelszenen seines Bildes gemalt hat. Schon Andrej Tarkowski ließ sich für seinen Film „Solaris“ davon inspirieren, und die Autoren geben im Programmheft freimütig zu, sich an dieses Vorbild gehalten zu haben. Auch sie möchten einen fremden, rätselhaften Planeten zeigen.

Doch ist davon nichts zu sehen und zu hören nur, wenn man sich darauf einlässt, endlos gleitende und flimmernde Klangteppiche für kosmische Energiefelder zu halten. Kann man machen, muss es aber nicht. Ohne ihm zu nahe zu treten, darf der in Wien lebende Schweizer Beat Furrer der Richtung des fraktalen Komponierens zugerechnet werden. Bekannter dafür ist Georg Friedrich Haas, von dem 2016 „Morgen und Abend“ an der Deutschen Oper zu sehen war.

Auch Furrer, 1954 geboren, hat mehrere Opern geschrieben, vor allem aber durch zahlreiche Vokal- und Kammermusikwerke auf sich aufmerksam gemacht. Das ist sehr wohl zu hören. Die schwebend durch den Tonraum gleitenden, fast unmerklich sich wandelnden Orchesterfarben klingen wunderschön, aber sie zeigen auch die Grenzen der Methode. Dramatik und individueller Ausdruck sind ihnen fremd. Es ist Tapetenmusik, kostbar und von erlesenem Geschmack, aber ohne Bedeutung über das Ereignis des Erklingens hinaus.

Das wäre gar nicht weiter schlimm, weil der Samisdat-Russe Wladimir Sorokin ohnehin keine Handlung vorsah. Drei Männer und zwei Frauen sind in einem Haus eingeschneit, derweil draußen die Welt unter- und eine neue Sonne aufgeht. Der Schnee ist danach violett. Der Tiroler Händl Klaus gab noch ein weibliches Gespenst hinzu – eben Martina Gedeck, die uns immer wieder Bruegel erklärt. Mit Furrers Tongeriesel zusammen könnten daraus sehr wohl Bilder entstehen, Bilder einer lebensfeindlichen Situation, die schon deshalb kein Drama sein kann, weil es keine Bilder der uns bekannten Welt mehr sind. Furrer lässt den Chor dazu einen Vers aus dem Lehrgedicht „De rerum naturae“ von Lukrez singen, und zwar im lateinischen Original. Er handelt vom immerhin denkbaren Untergang der damals bekannten Gestirne.

Es ist Tapetenmusik, kostbar und von erlesenem Geschmack

Kosmische Physik müsste dafür auf die Bühne, in der die Erde nur noch die Erinnerung an ein Gemälde wäre. Claus Guth, der Regisseur, tat alles, genau das zu verhindern. Er will unbedingt ein Kammerspiel aufführen, in dem sich die Eingeschlossenen irgendwie existenziell entblößen sollen. Das können sie nicht, weil sie Stereotype des Alltags sind, darin tatsächlich Bruegels Jägern vergleichbar. Sie singen bloß Furrers Töne, das allerdings in makelloser Vollendung. Wir sind mit Anna Prohaska, Elsa Dreisig, Gyula Orendt, Georg Nigl und Otto Katzameier wirklich in der Staatsoper angelangt, die das Werk in Auftrag gab und keine Kosten scheute. Dazu dirigiert Mathias Pintscher die Staatskapelle, über die man ohnehin nichts mehr sagen muss.

Nur Claus Guth besteht darauf, diesen Glanz der Perfektion in den trüben Kasten eines möglichst altmodischen Realismus zu sperren. Die kaum unterscheidbaren Unpersonen müssen ständig in Gefühlen wühlen und Bedeutsames zu ihrer Lage sagen. Tatsächlich plappern sie nur belanglos daher, haben ein bisschen Angst und zanken sich auch mal, weil eine zu viel trinkt, einer gegen die Kälte den Tisch verheizt hat und noch einer meint, Martina Gedeck sei seine verstorbene Ehefrau.

Zu sehen ist sowieso fast nichts. Alles ist dunkel und neblig. Bruegels Bild wegen sitzen wir zuerst im Wiener Kunstmuseum (wo es in dieser Welt hängt). Später hat das eingeschneite Haus Treppen nach oben zu einer nächtlichen Straße mit Laternen. Sie leuchten hell, zeigen aber nichts außer den weißen Flocken, die davor herabrieseln. Oh ja, es schneit hier wirklich, auch noch am Ende, wenn eine blendend weiße Scheibe am Horizont steht. Die Eingeschlossenen stehen starr im fremden Licht, singen Silben und vereinzelte Worte, aber im Bühnenportal wehen immer noch irdische Stürme mit dem Schnee von gestern vorbei. Das Publikum der Premiere hat trotzdem freundlich applaudiert.

Wieder am 24. und 30. Januar

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen