HAMBURGER SZENE VON ILKA KREUTZTRÄGER
: Wohnen in Landschaften

In den Fernsehabteilungen einer großen Kette wie Saturn oder Mediamarkt wimmelt es nur so von eifrigen Verkäufern. Bleibt man vor einem Gerät stehen, schlendert sofort einer von ihnen forsch herbei.

Eigentlich schließen sich schlendern und forsch schlendern aus, aber Verkäufer in Fernsehabteilungen tun genau das! Sie kommen wie zufällig vorbei: „Na, schauen Sie sich ein paar Fernseher an?“ Haben aber dabei diesen Ich-werde-Ihnen-einen-verkaufen-Blick. „Folgen Sie mir in die Panasonic-Fläche, junge Frau“, sagt der Verkäufer, der so alt sein dürfte wie ich. „Wie groß ist denn Ihre Wohnlandschaft?“ Äh, meine Wohnung? Och, okay groß, ein Fernseher passt da schon noch rein. „Haha“, lacht er mit offenem Mund.

Offenbar ist mit dem Flatscreen nicht nur der Röhrenfernseher, sondern das Sofa gleich mitgestorben, denn das Wort bringt er nicht über die Lippen. Spricht nur darüber, wie gut dieses und jenes Gerät in meine Wohnlandschaft passen würde. Ob ich später noch eine Wohnlandschaft kaufen muss?

„Na dann, bis zum nächsten Fernseher so in 20 Jahren“, sage ich zum Abschied. Da lacht er, nee nee, spätestens in sieben Jahren würde ich wiederkommen – länger halten die neuen Fernseher nicht. Dann bleibe ich auch lieber beim Sofa, nicht dass diese Wohnlandschaften auch nur sieben Jahre halten.