nachrichten
:

Hackerangriff auf Bremer PolitikerInnen

Auch BremerInnen sind von dem bundesweiten Hackerangriff auf PoltitikerInnen und Prominente betroffen. Das berichtet Radio Bremen. Danach seien unter anderem die Handynummern von Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) und der Bremer CDU-Bundestagsabgeordneten Elisabeth Motschmann veröffentlicht worden. Von Doris Achelwilm, Bremer Abgeordnete der Linken, seien sogar Bankdaten im Netz gelandet. Im Dezember waren die Daten als „Adventskalender“ über einen Twitter-Account geteilt worden. (taz)

Nächste Baustelle an der Discomeile

Am Montag beginnen die Bauarbeiten an der Discomeile zwischen der Kreuzung Breitenweg und dem „Stubu“. Im Oktober wurde mit den Arbeiten bereits im Bereich der Rembertistraße begonnen. Unterbrochen werden beide Bauabschnitte durch die Bauarbeiten am Haus der Gewoba. Erst nach dessen Fertigstellung kann, voraussichtlich im Jahr 2020, der letzte Bauabschnitt der Discomeile begonnen werden. Ziel der Umbaumaßnahme sind mehr Platz und Sicherheit für die Besucher, ein sicherer Radverkehr und die Neuordnung von Taxenplätzen und Lieferverkehr. Ab der Kreuzung Herdentorsteinweg/Breitenweg ist stadtauswärts künftig nur noch eine einstreifige Fahrbahn vorgesehen. Die Kosten für die Gesamtmaßnahme belaufen sich auf rund 3,3 Millionen Euro. (taz)

Mehr Arbeitslose im Dezember

In Bremen ist die Arbeitslosenquote im Dezember auf 9,4 Prozent gestiegen. Die Zahl der Arbeitslosen kletterte demnach seit November um 0,6 Prozent auf 33.597, wie die Bundesagentur für Arbeit am Freitag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren 2,8 Prozent weniger Menschen ohne Job. „Viele befristete Beschäftigungsverhältnisse laufen zum Jahresende aus“, erklärte der Chef der Agentur für Arbeit Bremen-Bremerhaven, Joachim Ossmann. Die Aussichten zum Jahresbeginn seien dennoch gut. (dpa)