Das Selbstival

Die BesucherInnen des Blockdieker Jugendtreffs organisieren ihr zweites Street Musik Festival

Blockdiek im Stadtteil Osterholz hat 7.500 EinwohnerInnen, viele Hochhäuser, ein Jugendfreizeitheim, 27,1 Prozent Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger und eine Half Pipe. Nächstes Wochenende wird es außerdem sein zweites „Street Musik Festival“ haben, und das organisieren die Freizi-BesucherInnen selbst.

Natürlich mit Hilfe der MitarbeiterInnen des Jugendtreffs, der von der Bremer Sportjugend getragen wird, sowie „Vaja“, der Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit. Der harte Kern von circa 25 Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren hat Schulungen in Projektmanagement, Öffentlicheitsarbeit und Fundraising hinter sich, dazu kam ein zweitägiger „Beteiligungsworkshop“ im Lidice-Haus. Dort wurden die Verantwortungsbereiche verteilt, Kleingruppen gebildet und das Programm entworfen. „Darüber, was genau stattfinden soll, wird zur Zeit noch heftig diskutiert“, erzählt die Soziapädagogin Stefanie Allesch. Klar definiert sei jedoch, auf welche Bedingungen sich die TeilnehmerInnen des geplanten Bühnen-Contests einlassen – sie haben einen Vertrag unterschrieben. Dort heißt es: „Die Künstler erklären sich einverstanden, dass sie keine Texte mit gewalttätigen, rassistischen, sexistischen oder beschimpfenden Inhalt performen.“

Auch für die organisatorisch eingebundenen Jugendlichen – insgesamt um die 40 – gibt es einen Vertrag. Sie versichern, „ihre Aufgaben verantwortungsbewusst und wie vereinbart“ zu erledigen, Konflikten „nicht mit Gewalt zu begegnen“ und sich „beim Verlassen des Einsatzortes abzumelden“. „Das sind Basics, die hier keineswegs selbstverständlich sind, sagt Allesch.

Vor vier Jahren hat der Jugendtreff schon einmal gute Erfahrungen mit dieser Art der verbindlichen Jugendarbeit gemacht – damals entstand das erste Street Musik Festival. „Es geht schlicht und einfach darum zu lernen, nicht mehr zu versprechen, als man halten kann“, erklärt Allesch. Die musikalischen Erwartungen des Publikums können sich auf HipHop, Breakdance und Freestylegruppen einstellen. HB

Das Blockdieker Street Musik Festival beginnt am 3. September um 15 Uhr mit einem Sportprogramm in der Skateranlage Mülheimer Straße statt. Auftrittswillige können sich noch bis zum 30. August unter ☎ (0179) 83 40 708 anmelden