kunstraum

Kunst

Berlinische Galerie Nina E. Schönfeld. im IBB Videosaal. Bis 7.1. Raphaela Vogel: Son of a Witch. Bis 11.3. Freiheit. Die Kunst der Novembergruppe 1918-1935. Bis 11.3. Sonderöffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Alte Jakobstr. 124-128

Brücke-Museum1913: Die Brücke und Berlin Mi–Mo. 11–17Uhr bis 17.1. Bussartsteig 9

C/O-Berlin

Das letzte Bild. Fotografie und Tod. 1. Stock: Nobuyoshi Araki.

Impossible Love – Vintage Photographs. Tgl. 11-20Uhr, 25.12. 14-20Uhr, 31.12. 11-17Uhr, geschlossen am 24.12 bis 3.3. Hardenbergstr. 24-26

DisplayPolymeric Lust: Andrey Bogush, Juliette Bonnveiot, Chloe Delarue, Eva Fabregas, Christopher Fullemann, Young Girl Reading Group, Ambra Viviani. Mi+Sa+So 14-18Uhr, geschlossen am 26.12. bis 13.1. Mannsteinstr. 16

Edmond GalleryDo.+Fr. 11–16 Uhr und nach Vereinbarung unter infor@edmondgallery.com, geschlossen am 27.+28.12. bis 11. 1. Haubachstr. 17/19

Haus am LützowplatzPreis des Präsidenten der UdK Berlin 2018: Johannes Bansmann, Nils Benedikt Fischer, Juliane Tübke. Studio: set in scene: Jack Burton, Hannah Sophie Dunkelberg, Przemek Pyszczek. Di-So, 11-18 Uhr, geschlossen am 24.+25.+31.12 und am 1.1. bis bis 6.1. Lützowplatz 9

Galerie im TurmHenrike Naumann: DDR-Noir – Schichtwechsel. Mo-So 11-20 Uhr bis 6.1. Frankfurter Tor 1

Galerie Russi KlennerMiriam Jonas: Resort. Mi.–Fr. 12–18 u. Sa. 11–14 Uhr bis 5.1. Luckauer Str. 16

Galerie im Saalbau

Das gekaute Objekt: Sandra Contreras, Anette Kuhn, Sabine Linse, Mariel Poppe, María Tello, Héctor Velázquez. Tgl. 10-20Uhr, geschlossen am 24.+25.+31.12. und 1.1. Karl-Marx-Str. 141

Georg Kolbe Museum

Zarte Männer in der Skulptur der Moderne. Tgl. 10-18Uhr bis 3. 2.

Sensburger Allee 25

Gnyp GalleryJoep van Liefland: Photon Psycho. Do-Sa 13-18 Uhr bis 30.12. Knesebeckstr. 96

Hamburger Bahnhof

How to talk with birds, trees, fish, shells, snakes, bulls and lions. Antje Majewski, mit Agnieskka Brzeżańska & Ewa Ciepielewska u.a. Di–Fr 10–18 Uhr u. Sa/So 11–18 Uhr bis 12.5. Invaldienstr. 51-51

HORSEANDPONY Fine ArtsRunningRoom: Jesse Darling, Aude Pariset, Ari Sariannidis, Anna Solal. Sa &So. 13–18Uhr und nach Vereinbarung unter info@horseandponyfinearts.com, Altenbrakerstr. 18

ItalicIsabella Fürnkäs: The Loop.Leipzigerstr. 61. Sa 14-18 Uhr und nach Vereinbarung unter info@italic.de bis 9.2. Leipziger Str. 61

Jarvis Dooney

Mi.–Sa. 12–18 Uhr, 26.–30. nach Vereinbarung unter info@jarvisdooney.com, bis 9.2. Linienstr. 116

Kupferstichkabinett

Rendezvous. Französische Meisterzeichnungen. Di-Fr. 10-18Uhr, Sa/So 11-18Uhr bis 3.3. Matthäikirchplatz

KW Institute for Contemporary ArtBeatriz González: Retrospective; Steve Bishop: Deliquescing; Sidsel Meineche Hansen: Real Doll Theatre; Tamara Henderson: Womb Life. Mi–Mo 11–19 Uhr, Do 11–21 Uhr bis 6.1. Auguststr. 69

Museum der Dinge111/99. Fragen zur Gestaltungssprache der Moderne: Reklamekunst statt Kunstgewerbe? Sonderöffnungszeiten Do.–So. 12-19Uhr bis 18.2. Oranienstr. 25

n.b.k.Die Erfindung der Neo-Avantgarde. Carl Andre, Marcel Broodthaers, Daniel Buren, Ursula Christiansen, Johannes Cladders, Hanne Darboven, u.a.; Studio: Greta Bratescu; Di–So 11–18, Do 11–20 Uhr bis 25.1. Chausseestr. 128/129

p.w. richard1968 ff. Gruppenausstellung. Mi-Fr 13-19, Sa 13-16 Uhr bis 22.12. Wielandstr. 13

Salon Berlin I Museum Frieder BurdaCandice Breitz: Sex Work. Do-Sa 11-18 Uhr bis 5.1. Auguststr. 11-13

Schinkel PavillonHenrik Olesen: Hey Panopticon! Hey Asymmetry! Do-So 12-18Uhr bis 21.12. Oberwallstr. 1

Schwules MuseumExtra+Terrestrial. Coven Berlin. Sonderöffnungszeiten Di. – So. 14-18Uhr bis 14.2. Lützowstr. 73

Zilberman GalleryAzade Köker: Verblendet. Di-Sa 11-19 Uhr bis 5.1. Goethestr. 82Zwinger GalerieUeli Etter: Runaway Design. Di-Sa 12-18Uhr bis 12.1. Mansteinstr. 5

Ausstellungen

Bode Museum

Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum. Bis 2.6. 150 Jahre Münzkabinett. Münzen, Medaillen, Menschen. Bis 27.6. Di.-So. 10-18Uhr Am Kupfergraben

Deutsches Historisches MuseumEuropa und das Meer. Tgl. 10–18Uhr bis 6.1. Unter den Linden 2

FHXB-MuseumFrieden, Freiheit, Brot! 100 Jahre Revolution – Friedrichshain und Kreuzberg 1918/19, Di–Fr 12–18 Uhr u. Sa–So 10–18 Uhr bis 31.3. Adalbertstr. 95a

Museum für FotografieBerlin in der Revolution 1918/1919. Di-So 11-19Uhr bis 3.3. Jebensstr. 3

Evtl. abweichende Öffnungszeiten an den Feiertagen