was macht die bewegung?
:

Donnerstag, 20. Dezember

Linksradikale Kiez-Initiative 36Schon im November trafen sich Interessierte und diskutierten, wie ein solidarisches Kreuzberg aussehen kann und welche Kiezstrategien sich entwickeln lassen. Zwar wurde die Eröffnung des Google-Campus in der Ohlauer Straße erst mal verhindert, doch bleiben weiterhin auch viele andere Projekte bedroht und die Verdrängung wird für immer mehr Menschen spürbar. Braucht es dagegen eine Kiez-Initiative Kreuzberg? Wie kann diese aussehen? Das wird heute im New York im Bethanien diskutiert. 20 Uhr, Mariannenplatz 2a

Donnerstag, 27. Dezember

Anarchistischer StammtischIm Café Morgenroth wird ein anarchistischer Abend zum Diskutieren, Kennenlernen und Philosophieren organisiert. Hier ist Platz für Politisches und Persönliches – Garantien für einen interessanten Abend. 19 Uhr, Kastanienallee 85

Freitag, 28. Dezember

Benefiz „In.Flammen“Hinter dem Namen verbirgt sich ein politisches Hip Hop Netzwerk aus Griechenland und Deutschland, das seinen Fokus auf Themen wie Selbstorganisation, soziale Kämpfe und Solidarität legt. Hip Hop Kultur ist mehr als Sprechgesang und Musik, sondern auch eine Waffe im Kampf gegen Ungerechtigkeit. Im AGH in der Köpi wird darüber informiert, wie das Netzwerk funktioniert und im Anschluss findet eine Soliparty statt. 19.30 Uhr, Köpenicker Str. 137

Dienstag, 1. Januar 2019

Turn Left – Smash NationalismNach dem Kater kommt der Tatendrang. Die Kampagne „Nationalismus ist keine Alternative“ (NIKA) Berlin lädt zum Jahresstart ins New York im Bethanien zum offenen Treffen und diskutiert wie im Jahr 2019 Gegenstrategien gegen den Rechtsruck organisiert werden können. 19 Uhr, Mariannenplatz 2a

Weitere Termine finden Sie auf: www.taz.de/bewegung