nord🐾thema
: aus- und weiterbildung

die verlagsseiten der taznord

tipps und termine
:

Schulbau-Diskussion

Hamburgs Einwohnerzahl wächst beständig. Da braucht die Stadt auch mehr Schulen und sonstige Bildungseinrichtungen. Wie lässt sich das gerecht gestalten? Darüber diskutiert der Architekt Jochem Schneider mit fünf Bildungsexperten. Veranstalter ist das Netzwerk „Zusammen leben, zusammen lernen“.

Mo, 10. Dezember, 19 Uhr, Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek Carl von Ossietzky. Anmeldung unter wir@zusammenzusammen.de

Hand-Fotos

Besser fotografieren mit den beliebten Apple-Mobilgeräten: Das will ein Kurs an der Hamburger Volkshochschule vermitteln. Die Teilnehmenden lernen Techniken und Apps kennen, mit denen sowohl das Fotografieren als auch das Nachbearbeiten auf iPad und iPhone besser gelingt. Idealerweise sollte ein eigenes Gerät mitgebracht werden.

Sa, 19. Januar, Hamburg, VHS-Zentrum Innenstadt, Mönckebergstraße 17. Die Teilnahme kostet 40 Euro. Buchung unter: www.vhs-hamburg.de/kurs/besser-fotografieren-mit-dem-ipad-und-iphone/295034

Besten-Lesung

Zu einem Leseabend lädt – nochmals – die Volkshochschule in Hamburg ein: Präsentiert werden die besten Texte aus den Schreibkursen des laufenden Semesters, von Poesie über Krimis bis zu experimenteller Erzählkunst, gelesen von den Verfassern.

So, 20. Januar, 18 Uhr, Hamburg, Monsun Theater, Friedensallee 20. Eintritt 4 Euro

Weltraum-Leben

Der Frage nach Leben im Universum, extrasolaren Planeten und der Astrobiologie widmet sich eine Vorlesungsreihe der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, naheliegenderweise im Planetarium im Stadtpark. Am 18. Januar spricht Artie Hatzes, Direktor des Karl-Schwarzschild-Observatorium in Tautenburg, über „Exotische Welten – Extrasolare Planeten in unserer Galaxie“, am 22. Februar dann die Physikerin Heike Rauer über „Photometrische Entdeckung von extrasolaren Planeten“.

jeweils 19 Uhr, Planetarium Hamburg, Linnering 1. Für den Besuch der Veranstaltungen muss vorab ein kostenfreies Ticket gebucht werden: www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets

Sozial-Studium

Ein berufsbegleitendes Masterstudium „Soziale Arbeit“ bietet die Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie in Hamburg an: Über Zugangsvoraussetzungen, Konzept und Organisation informiert jetzt eine kosten- wie anmeldungsfreie Veranstaltung

Info-Abend: Di, 4. Dezember, 17 bis 19 Uhr, Hamburg, Horner Weg 170, Raum 2/1.

www.ev-hochschule-hh.de.

Schnupper-Studium

Zum eintägigen Schnupperstudium lädt die Berufsakademie Hamburg insbesondere Abiturientinnen und Abiturienten, aber auch Eltern sowie beruflich Qualifizierte ohne Abitur ein: Die vorgestellten dualen Bachelor-Studiengänge werden zumeist kombiniert mit einer Berufsausbildung in einem mittelständischen Betrieb.

Sa, 1. Dezember, 11 bis 15 Uhr, Hamburg, Elbcampus, Zum Handwerkszentrum 1

Jugend-Messe

An Schülerinnen und Schüler, Abgängerinnen und -Abgänger, Eltern und Studierende richtet sich die Jugendbildungsmesse „Jubi“ in Hamburg. Rund 100 Organisationen und Agenturen informieren zu Themen wie Schüleraustausch und Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste sowie Praktika und Studium im Ausland.

Sa, 19. Januar, 10 bis 16 Uhr, Hamburg, Wichern-Forum, Horner Weg 164, Eintritt frei