piwik no script img

Ausstellungsempfehlung für BerlinBelagerung mit blinkenden Bohnen

Die Gruppe Tools for Action baut Barrikaden aus aufblasbaren Modulen und belagerte damit kürzlich Originalschauplätze der Novemberrevolution.

Tools for Action mit der Performance „Signals, Resonating Revolutions“ am Bebelplatz, 11. November 2018 Foto: Luciano Gerardi
Sophie Jung
Interview von Sophie Jung

Hatte Spartakisten-Führer Karl Liebknecht am 9. November 1918 tatsächlich hoch vom Eosanderportal des Berliner Schlosses die sozialistische Republik ausgerufen oder vielmehr vom Dach eines Automobils? Und der SPD-Vorsitzende Philipp Scheidemann, war er wirklich in dem Versuch, Liebknecht zuvorzukommen, so wagemutig an den Fenstersims der Reichskanzlei getreten? Das berühmte Bild zumindest ist eine Fotokollage.

– Fake News und Medienmanipulationen haben die politischen Lager offenbar schon vor 100 Jahren erfolgreich eingesetzt. Noch heute ist die Wahrnehmung der Novemberrevolution von 1918 ideologisch zersplittert. Mit insgesamt 250 Veranstaltungen schaffen die Kulturprojekte Berlin ein vielleicht präziseres Bild dieser chaotischen Monate.

Die Ausstellung

Ein Film zur Performance von Tools for Action ist ab Februar 2019 im Podewill zu sehen. Alle 250 Veranstaltungen bis 18.3. unter https:// 100jahrerevolution. berlin/

Das Museum für Fotografie holt Aufnahmen von Kämpfen auf der Straße und Vergnügung hinter der Front aus den Archiven hervor. Die Berlinische Galerie widmet sich den künstlerischen Neuerfindungen, die das Chaos, in dem sich Spartakisten und SPD noch blutig bekämpften, hervorbrachte. Heutige Interpretationen bringen Plastique Fantastique, Chiaro Shiato oder: Tools for Action

Die Künstler*innengruppe suchte mit ihren aufblasbaren Barrikadenmodulen diejenigen Schauplätze der Arbeiteraufstände auf, die in den letzten hundert Jahren Geschichtsschreibung so verklärt wurden. Revolutionsrot blinkend, belagerten ihre übergroßen, amüsant gekrümmten Jellybones das nunmehr rekonstruierte Schloss und den touristenschicken Bebelplatz, nicht ohne Humor aber auch zur Probe für die Gegenwart.

Einblick (748): Tools for Action, Künstler*innengruppe

taz: Welche Ausstellung in Berlin hat euch zuletzt an- oder auch aufgeregt? Und warum?

Tools for Action: Die Austellung Glowing Core in der St.-Hedwigs-Kathedrale von Rebecca Horn war ein echter Ort für Einkehr und Reflexion. Rebecca war Artúrs Professorin an der UdK. Die Ausstellung war nur nach Sonnenuntergang zu besuchen und endete am 11. November, dem Tag, an dem wir mit Signals, Resonating Revolutions und unseren glühenden Objekten an der Kathedrale vorbeigezogen sind.

Welches Konzert oder welchen Klub in Berlin könnt ihr empfehlen?

Luciano Girardini
Im Interview: 

Tools for Action ist eine internationale Künst­ler*in­nengruppe, die seit 2012 an der Schnittstelle zwischen bildender Kunst, Performance und Aktivismus agiert. Sie gibt Workshops zum Bau von aufblasbaren Objekten und deren Einsatz für politische Aktionen. Derzeit besteht Tools for Action aus Artúr van Balen, Sarah Drain, Tomás Espinosa und Freya Schmidt. 2017 erhielten sie für ihre „Spiegelbarrikade“ gemeinsam mit dem Schauspiel Dortmund den Preis für kulturelle Bildung des BKM. Für die Ausstellungsreihe 100 Jahre Revolution markierte die Gruppe während einer Performance mit leuchtenden Aufblasobjekten originale Schauplätze in Berlin. Tools for Action glaubt an taktische Frivolität, gewaltfreien zivilen Ungehorsam und an Poesie.

Wir empfehlen Lecken Dildøteknotønicš, eine offene, freudige queere sex-positive Tanzparty. Sie findet am 7. Dezember im Untergrund am Mehringdamm statt, ­organisiert von unserer Freundin Heather. Welche Zeitschrift/welches Magazin und welches Buch begleitet euch zurzeit durch den Alltag?

Tomás ließt Krankheit als Metapher – Aids und seine Metaphern von Susan Sonntag. Artúr ließt gerade noch Rückkehr nach Reims von Didier Eribon zu Ende.

Was ist euer nächstes Projekt?

Unsere Performance Signals, Resonating Revolutions zur Auftaktveranstaltung von 100 Jahre Revolution Berlin 1918/19 war ein Experiment. Ein erster Schritt, um mit diesen tragbaren Leuchtskulpturen kollektive Kommunikation zu erproben. Was folgt, ist erst einmal ein Film über das Projekt, der die vorausgehenden Schulworkshops, den historischen Kontext der Novemberrevolution und die zwiespältige Geschichtsschreibung 100 Jahre später umfasst. Des Weiteren träumen wir davon, nächstes Jahr wieder nach Kolumbien zu fahren, um mit unseren Freunden und Freundinnen in Bogotá den 4. Trans March in Kolumbien mitzugestalten.

Welcher Gegenstand/welches Ereignis des Alltags macht euch am meisten Freude?

Nach der heißen Phase dieses Projektes freuen wir uns sehr auf eine Badewanne zu zweit und darauf, unsere Freund*innen und Geliebten zu sehen.

Dieser Text erscheint im taz.plan. Mehr Kultur für Berlin und Brandenburg immer donnerstags in der Printausgabe der taz.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!