SATIRERÜCKBLICK
: Humorgeschichte

Ihr Anspruch war hoch, der Erfolg hat ihr Recht gegeben. Wie keine andere Satirezeitschrift hat pardon in den 60ern Einfluss auf den Zeitgeist der Post-Adenauer-Ära genommen. Bis das Blatt zum „Gemischtwarenladen“ zu werden drohte und ehemalige Mitstreiter lieber als Neue Frankfurter Schule auf der Titanic weitermachten. Zum 50. Geburtstag blickt der Tote Salon am Montagabend „auf eine große Epoche der deutschen Medien- und Humorgeschichte“ zurück. Zu Gast sind F. W. Bernstein und der einstige stellvertretende Chefredakteur Gerhard Kromschröder. MATT

■ Mo, 1. 10., 19.30 Uhr, Literaturhaus, Schwanenwik 38