nachrichten
:

Ein Baby in der Klappe

Ein Neugeborenes wurde in diesem Jahr bislang in einer Babyklappe in Hamburg abgegeben. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage des FDP-Bürgerschaftsabgeordneten Daniel Oetzel hervor. Das Findelkind wird demnach aktuell in einer Pflegefamilie betreut. Auch im Vorjahr hatte eine Mutter ihr Kind in eine Babyklappe gelegt. Dieses befindet sich mittlerweile in Adoptionspflege. Insgesamt gibt es in Hamburg vier Babyklappen. (dpa)

Unvorhersehbares Wetter

Mehr Hitzetage, weniger Frosttage, häufigere starke Niederschläge und einen Anstieg des Meeresspiegels – das bedeuten die Prognosen des Weltklimarats nach Überzeugung Hamburger Klimaforscher auch für die norddeutsche Metropolregion. Wie sehr sich die Szenarien bei einem Anstieg der weltweiten Temperatur um 1,5 Grad und bei 2,0 Grad unterscheiden, lasse sich aber nur schwer vorhersagen, erklärte die Direktorin des Climate Service Centers in Hamburg, Daniela Jacob. So gebe es derzeit drei Tage im Jahr mit Temperaturen von über 30 Grad. Künftig könnten es null bis acht Tage mehr sein, sollte sich das Klima um 1,5 Grad erwärmen, und null bis zehn Tage mehr, sollte die globale Temperatur um 2,0 Grad zulegen. Die Zahl der jährlichen Frosttage könnte um 22 oder gar 28 abnehmen. (dpa)

Gasleck in Poppenbüttel

Giftiges und brennbares Gas ist in einem Produktionsbetrieb für Gasmessgeräte in Poppenbüttel ausgetreten. 60 Mitarbeiter hätten am Mittwoch das Firmengelände verlassen müssen. Sie blieben unverletzt, wie die Feuerwehr mitteilte. (dpa)