was alles nicht fehlt
:

Eine unermüdliche Berg­radlerin: Vor einer Woche hatte Mountainbikerin Sabine Spitz bekannt gegeben, dass sie keine Cross-Country-Rennen mehr bestreiten wird. In dieser Disziplin war die heute 46-Jährige 2008 in Peking Olympiasiegerin geworden. Dafür startet sie weiter im Mountainbike-Marathon. Am Samstag fährt sie im italienischen Auronzo di Cadore um den WM-Titel mit.

Eine Beschwerde gegen den Dosenklub: Der Internationale Fußballverband Fifa hat eine Klage durch den Verband von Fußball-Weltmeister Frankreich gegen den Bundesligisten RB Leipzig und dessen Profi Jean-Kévin Augustin bestätigt. Der RB-Profi hatte seine Teilnahme an den U21-Partien gegen Bulgarien und Luxemburg mit dem Verweis auf Ermüdungserscheinungen abgesagt. RB-Trainer Ralf Rangnick hatte sein Verständnis dafür signalisiert und den Spieler dann in einem Testspiel eingesetzt.

Ein olympischer Rückzieher: Die nordjapanische Stadt Sapporo will auf eine Bewerbung für die Winterspiele 2026 verzichten. Der Olympia-Austragungsort von 1972 will die Idee, sich zu bewerben, angesichts des verheerenden Erdbebens in der vergangenen Woche mit mehr als 40 Toten nicht länger verfolgen. Das werde man dem IOC nächste Woche mitteilen. Stattdessen überlegt man in der Stadt nun, sich für 2030 zu bewerben.

Ein Dementi der Uefa: Die europäische Fußballunion hat laut ihres Präsidenten Aleksander Ceferin aktuell keine Pläne, das Champions-League-Finale außerhalb von Europa auszutragen. Am Montag hatte der Chef des spanischen Multimediaunternehmens und Rechteverwerters Mediapro, Jaume Roures, behauptet, dass Gespräche über die Austragung des Finales in New York laufen.

Deutsche Erfolge in der Champions League: Meister VfL Wolfsburg hat sein Spiel beim isländischen Klub Thor/KA mit 1:0 gewonnen. Auch der FC Bayern kann für die nächste Runde planen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Wörle fertigte den serbischen Meister Spartak Subotica im Hinspiel in der Runde der letzten 32 mit 7:0 ab.