KOHLENDIOXIDBILANZ
: Luftverkehrslobby fliegt auf Nachhaltigkeit

BERLIN | Pro Passagier verbrennen deutsche Flugzeuge 2011 durchschnittlich 3,92 Liter Kerosin auf 100 Kilometern. Das ist 1 Prozent weniger als 2010. Dies geht aus dem am Donnerstag vorgelegten ersten Nachhaltigkeitsreport der deutschen Flugzeuglobby hervor. Dem Bericht zufolge sind die CO2-Emissionen innerdeutscher Flüge von 1990 bis 2010 um 14 Prozent gesunken, obwohl die Verkehrsleistung um 80 Prozent gestiegen ist. „Wir haben es geschafft, den Ausstoß vom Wachstum zu entkoppeln“, sagte Klaus-Peter Siegloch, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). International wird noch viel mehr geflogen: Laut BDL stieg die globale Verkehrsleistung von 1990 bis 2010 um 310, der Verbrauch um 105 Prozent. Flugzeuge sind in der EU als einziger Verkehrsträger von fast allen Energiesteuern befreit – und werden damit stark subventioniert. (dapd/taz)