unterm strich
:

Ab sofort, freut sich Thorsten Pück mitzuteilen, heißt die Institution, deren kaufmännischer Direktor er ist, Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz MARKK. Kulturen und Künste der Welt, da ahnt man schon, dass die von der Hamburger Bürgerschaft am 3. Juli per Gesetz erlassene Namensänderung das Museum für Völkerkunde betrifft. Nun geht es darum, nicht nur den Namen, sondern auch Konzept und Positionierung hinsichtlich seiner Bestände und deren Geschichte entsprechend zu ändern.

Trotz einiger Verbesserungen in den vergangenen Jahren sind Frauen im deutschen Filmgeschäft noch immer unterrepräsentiert. Regisseurinnen, Drehbuchautorinnen und Produzentinnen in Brandenburg erhalten nach Angaben des Medienboards Berlin-Brandenburg nicht die gleiche Filmförderung wie ihre männlichen Kollegen. Auf diese Angaben bezog sich nun die SPD-Abgeordnete Klara Geywitz in einer Anfrage an die Landesregierung zur Filmförderung. 2017 hatten Regisseurinnen 14 Millionen Euro Fördergelder für 72 Langfilme beantragt, aber nur 4,4 Millionen für 29 Filme erhalten. Den männlichen Kollegen dagegen bewilligte das Medienboard 14,6 Millionen von den erwünschten 34,5 Millionen Euro für 127 Filme. Damit wurden 66 Filme realisiert.