MERKEL IN GRIECHENLAND: DPA ERLITT NUNTIATIO PRAECOX

Gestern brannte die Luft in allen Nachrichtenredaktionen zwischen Athen und Berlin. Denn die große deutsche Kanzlerin Angela Merkel besuchte erstmals seit Ausbruch der Dauerkrise das arme, kleine Griechenland. Prompt kam es schon vor der sensationellen Ankunft der Kanzlerin zu einer erheblichen publizistischen Störung: Die Nachrichtenagentur dpa erlitt einen Nuntiatio praecox, einen vorzeitigen Nachrichtenerguss. Um 12.11 Uhr meldete dpa: „Merkel in Athen eingetroffen.“ Elf Minuten später zog dpa die Meldung zurück: „Bitte verwenden Sie die Meldung von der Landung der Kanzlermaschine nicht rpt nicht. Das griechische Fernsehen hatte Aufnahmen von einer früheren Landung gezeigt.“ Wie peinlich! Da gucken die Agenturknechte ebenso aufgeregt wie unaufmerksam Fernsehen und kommen dann viel zu früh mit der eigentlich eher belanglosen Nachricht heraus. Das publizistische Phänomen der Nuntiatio praecox tritt immer dann auf, wenn man immer der Erste sein will. Glücklicherweise aber ist der vorzeitige Nachrichtenerguss heilbar. Eine kräftige Prise Spott wirkt da oft Wunder.