WAS ALLES NICHT FEHLT

Michael Ballack ein wehmütiger Blick zurück: Der kürzlich zurückgetretene Fußballprofi bedauert seinen unrühmlichen Abgang aus der deutschen Nationalmannschaft und bittet um eine Aussprache mit Joachim Löw. „Wichtig ist, dass wir beide in aller Ruhe mal über das Geschehene sprechen werden“, erklärte der 98-malige Nationalspieler. Das Angebot des Deutschen Fußball-Bundes, im August 2011 gegen Brasilien noch ein letztes Mal das Nationaltrikot zu tragen, schlug Ballack damals aus. „Unter den damals gegebenen Umständen klang das für mich wie ein Almosen. Und das wollte ich nicht.“

Das Ende des britischen Fußballs: Großbritannien wird kein Männer-Fußballteam zu den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 schicken. Bei den Spielen in diesem Sommer in London war erstmals seit Olympia 1960 in Rom wieder ein britisches Fußballteam angetreten. Im Vorfeld hatte dieses politisch sensible Thema für Reibereien zwischen den Verbänden gesorgt. Schottland, Nordirland und Wales sahen ihren unabhängigen Status im Weltverband Fifa in Gefahr. Ob auch das britische Frauen-Team für 2016 zurückzieht, ist offen. Die Frauen waren wie die Männer im Viertelfinale ausgeschieden.