Das Hammer 800 MW Kraftwerk

Das geplante Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk in Hamm ist die größte Kraftwerksneubau-Investition kommunaler Energieversorger. Es wird eine Gesamtleistung von 800 Megawatt (MW) erbringen. Das entspricht nach der Fertigstellung im September 2007 rund 0,8 Prozent des gesamtdeutschen Energiebedarfs.

Nach der Fertigstellung ist das Kraftwerk von der Mineralölsteuer befreit, da es einen Wirkungsgrad von über 57,5 Prozent erreicht. Da Experten die Stromerzeugungskosten von GuD-Anlagen in gleicher Höhe ansiedeln, wie die von Kohlekraftwerken (ungefähr 3,5 Cent je Kilowattstunde) lässt sich in ihnen unter geringeren CO2-Emissionen günstig Strom produzieren.

Die an dem Kraftwerk beteiligten 43 Stadtwerke und Regionalversorger aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden hoffen, sich mit dem Kraftwerksneubau aus der Umklammerung der großen Versorgungskonzerne befreien zu können.

Allerdings sind sie abhängig von den Gasversorgern und ihren Preisen. Und die werden in Zukunft vermutlich steigen. KOK