NACH TÖTUNG IM JOBCENTER
: Strafanzeigen wegen Online-Hetze

NÜRNBERG/NEUSS | Wegen hetzerischer Onlinekommentare als Reaktion auf die Tötung einer Jobcenter-Mitarbeiterin in Neuss hat die Bundesanstalt für Arbeit (BA) rund 40 Strafanzeigen gestellt. Nach Ansicht von BA-Chef Frank-Jürgen Weise wurden unter anderem öffentliche Aufforderungen zu Straftaten, Beleidigungen, üble Nachrede oder Volksverhetzung online verbreitet. Ein Arbeitsloser war am 26. September in Neuss im Büro der Beraterin erschienen und griff sie mit einem Messer an. Sie starb an den Folgen. (dpa)