nord🐾thema
: fahr rad / natur & umwelt

grün und gut
:

Tag der Stadtnatur

Beim „Langen Tag der Stadtnatur Hamburg“ an diesem Wochenende dreht sich alles um das Leben in und an der Elbe. Wie die Loki-Schmidt-Stiftung mitteilte gibt es dazu mehr als 200 Veranstaltungen. Für einige Events ist eine Anmeldung nötig. Interessierte können in der Elbe von Hitzacker nach Darchau (Niedersachsen) schwimmen (Treffpunkt: Fähranleger Darchau, Amt Neuhaus) und auf dem Ernst-August-Kanal (Wilhelmsburg) Geschichten von Sturmfluten hören (Treffpunkt: Stübenplatz). (epd)

Rhapsodie der Bienen

Mit einem besonderen Konzert wollen Wissenschaftler und Naturfreunde in Oldenburg auf das Bienensterben aufmerksam machen. Gleichzeitig mit Akteuren aus dem niederländischen Buitenpost und aus Emden planen sie zum Sommeranfang am 21. Juni die Welt-Uraufführung einer Komposition aus Bienengeräuschen. „Drei Orchester führen das Stück simultan auf, zentral dirigiert aus Buitenpost“, erläuterte Andrea Lübben vom Botanischen Garten der Uni Oldenburg. Über Großbildschirme wird die Veranstaltung an die anderen Standorte übertragen. (epd)

Intensivkurs Radfahren

Einen Anfängerkurs zum Fahrradfahrenlernen für Kinder und Jugendliche gibt es im Juli im Inselpark in Hamburg-Wilhelmsburg. Teilnehmer lernen die Grundtechniken des sicheren Fahrens. Eine kontinuierliche Teilnahme ist für den Lernerfolg sinnvoll und wird erwartet. Der Kurs kostet 20 Euro. Weitere Infos zur Radfahrschule und Anmeldung über: info@parksportinsel.de. (taz)

Naturschutzkongress

Zum 34. Deutschen Naturschutztag (DNT) sind Naturschutzinteressierte aus Politik, Verwaltung, Planung, Ehrenamt und Wissenschaft vom 25. bis 29. September nach Kiel eingeladen. Bei dem deutschlandweit größten Naturschutzkongress steht in diesem Jahr der „Meeres- und Küstennaturschutz“ im Mittelpunkt. Beruflicher Naturschutz (BBN), das Bundesamt für Naturschutz (BfN), der Deutsche Naturschutzring (DNR) und als Gastgeberin das schleswig-holsteinische Umweltministerium. (taz)

Fahrräder für Mittellose

Der Hamburger Verein Westwind möbelt kaputte Fahrräder auf und schenkt sie Menschen, die sich keine leisten können. Zur Unterstützung sucht er derzeit jemanden, der seinen Bundesfreiwilligendienst dort leisten würde. Der Verein präsentiert sich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Altonale und am 19. August beim Radrennen Hamburg Cyclassics. (taz)