nachrichten

Razzia wegen Verdachts auf Menschenhandel

Bei einer Groß-Razzia am Dienstagmorgen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen hat die Polizei wegen des Verdachts des Menschenhandels zehn mutmaßliche Täter festgenommen. Hintergrund waren mehrmonatige Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Itzehoe. Nach Informationen des NDR wird den Beschuldigten vorgeworfen, Menschen in Polen teilweise bedroht und gezwungen zu haben, nach Deutschland zu kommen. (dpa)

Wieder Notenzeugnisse ab der dritten Klasse

Trotz der Kritik des Kinderschutzbundes und der Bildungsgewerkschaft GEW bleibt es dabei: Schleswig-Holstein führt zum kommenden Schuljahr wieder verbindlich Noten ab der dritten Klasse ein. Die entsprechende Grundschulverordnung solle am 1. August in Kraft treten, teilte das Bildungsministerium auf Nachfrage mit. (dpa)

42.000 Unterschriften gegen Fracking

Die Organisatoren der Volksinitiative zum Schutz des Wassers haben am Dienstag nach eigenen Angaben 42.185 Unterschriften an Schleswig-Holsteins Landtagspräsident Klaus Schlie übergeben. Zentrales Anliegen der Initiative ist ein vollständiges Verbot des umstrittenen Fracking im Norden. (dpa)

Habeck plant Fahrverbot auf Kieler Heuss-Ring

Wegen zu schlechter Luft plant Schleswig-Holsteins Umweltminister Robert Habeck (Grüne) ein Diesel-Fahrverbot auf dem Kieler Theodor-Heuss-Ring. Ein erstes Arbeitspapier des Ministeriums für einen Luftreinhalteplan sieht neben dem Fahrverbot für ältere PKW in einer Richtung auch den Bau einer Schutzwand vor. Die endgültige Entscheidung über ein Fahrverbot fällt allerdings erst in mehreren Monaten. (dpa)