das wetter
: Geschichte

Im Garten mussten ein paar Gänseblümchen umgesetzt werden, dringend. Gesagt, getan. Anschließend dann das Zusammensitzen mit den Nachbarn. Fachsimpeln. Otto („der flotte Otto“) hätte es anders gemacht, findet das Ergebnis aber „gelungen“. Karsten („Karsten aus der Linkskurve“) hat keine Meinung. Karsten 2 („Karsten aus der Rechtskurve“) schließt sich Karsten an, aber unter Vorbehalt. Uta („Uta die Guta“), seine Frau, ist überhaupt nicht an „dem ganzen Gänseblümchenquatsch“ interessiert. Sie mag lieber Gemüse. Ist aber pflegeintensiv (außer Kartoffeln). Kartoffel-­Georg („Georg“) sieht es genauso. Und der dumme Oliver („der dumme Oliver“) weiß sowieso wieder einmal alles besser. Er ist und bleibt eben ein Idiot. Darüber sind sich, nachdem er endlich gegangen ist, alle einig. Ein schöner, einer der schönsten Nachmittage 1994.