nord🐾thema
: fahr rad / kinder

die verlagsseiten der taznord

kette und speiche
:

Räder unter Strom

Auf der Radrennbahn in Hamburg-Stellingen präsentieren am 12. Mai Aussteller die ganze Bandbreite von Elektrorädern wie E-Bikes, Pedelecs und Spezialräder. Auf einem großen Testparcours kann man die Elektroräder ausgiebig testen und bei Gefallen gleich kaufen und mitnehmen. Zubehör, Ausrüstung, Bekleidung und Accessoires, Navigation, Radtouristik sind im Angebot. Es gibt auch einen E-Bike-Flohmarkt.

So, 12. Mai, 11–18 Uhr, Hagenbeckstraße 24, 22527 Hamburg, Eintritt frei

Radeln wie Autofahrers Liebling

Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen. Darüber hinaus müssen Kinder die Regeln kennen, sich entsprechend verhalten sowie gekonnt und sicher mit dem Fahrrad umgehen. Der ADAC hält deshalb ein Übungsprogramm für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren bereit: das Jugendfahrradturnier. Fahrradturniere werden im Klassenverband durchgeführt. Schulen können sie beim ADAC in Schleswig-Holstein kostenlos buchen. Die besten Teilnehmer der Schulturniere qualifizieren sich für das ADAC-Landesfahrradturnier am 28. Oktober 2018 in Neumünster.

Selbsthilfe für Radler

Menschen mit geringem Einkommen können in der Selbsthilfewerkstatt des Hamburger Bildungsträgers Einfal an ihrem eigenen Rad schrauben. Dazu steht das passende Werkzeug bereit. Gegen einen Unkostenbeitrag gibt es dort auch gebrauchte Ersatzteile. Einfal-MitarbeiterInnen geben dabei Hilfestellung. In fachlichen Schulungen haben sie gelernt, einfache Reparaturen durchzuführen und anzuleiten. Dazu gibt’s im Fahrradcafé günstige Snacks und Getränke.

Fahrradzentrum Eimsbüttel, Volksparkstraße 48, Mo–Fr, 9.30–15 Uhr; Fahrradzentrum Wandsbek, Menckesallee 22, Mo–Fr, 9.30–14.30 Uhr

Hamburger lassen das Auto stehen

Erstmals ist Hamburg in diesem Jahr bei der internationalen Aktion Stadtradeln dabei. Die Aktion, ausgerichtet vom Klima-Bündnis, läuft in Hamburg vom 28. Mai bis zum 17. Juni. Ziel ist es, das eigene Auto stehen zu lassen und für die täglichen Wege während der Aktion möglichst ausschließlich das Fahrrad zu nutzen.

Anmeldungen unter www.stadtradeln.de/hamburg