alle infos rund ums taz lab
:

Auch diese Woche gibt’s Hochkarätiges aus der Gästeliste. Haben Sie online schon gesehen? Egal, doppelt hält besser!

Idil Baydar (Foto) alias „Jilet Ayşe“, Stammgast auf dem taz lab, darf auch dieses Jahr nicht fehlen. Sie verrät uns mehr, spricht über das neue Proletariat, die Armee von Selbstständigen und Minijobbern in Deutschland.

Leo Fischer kaperte einst den Twitter-Account des Zeit-­Magazins, das Experiment wurde abgebrochen, weil er absichtlich Fake News verbreitete. Er ist Autor, Kolumnist und war bis 2013 Chefredakteur des Satiremagazins Titanic.

Julia Becker ist Professorin für Sozialpsychologie an der Universität Osnabrück. Sie hilft uns mit neuesten Erkenntnissen aus der Forschung, die Begriffe sexualisierte Gewalt und Sexismus einzuordnen und zu erklären.

Wann? Am 21. April 2018

Wo? Im Haus der Kulturen der Welt in Berlin

Was? Alles zum Thema Arbeit

Wie? Zum Beispiel mit der Bahn: Für 99 Euro (2. Klasse) bzw. 159 Euro (1. Klasse) hin und zurück von jedem Bahnhof in Deutschland nach Berlin. Nur online: www.tazlab.de

Eintrittskarten jetzt online auf tazlab.de oder im taz Café

Der taz Komplizenklub bietet eine Kinderbetreuung für Vier- bis Zwölfjährige an. Die Teilnahme ist fließend möglich. Bitte vorher anmelden unter: tazlab@taz.de

Das taz-lab-Programm ist jetzt online auf tazlab.de