nachrichten
:

Polizei noch flotterauf dem Wasser

Die Polizei trainiert derzeit auf Jetskis, um gegen terroristische Angriffe auf Elbe und Alster gerüstet zu sein. Die schnellen Wasserfahrzeuge wurden für die Spezialeinheit LKA 24 neu angeschafft. Sie seien für „wasserbezogene Anschlagsszenarien“ gedacht, sagte eine Polizeisprecherin. Es werde also nicht so sein, dass die Wasserschutzpolizei damit Streife fahre. Die genaue Zahl der georderten Jetskis wollte die Polizei „aus taktischen Gründen“ nicht nennen, auch zu den Kosten machte sie keine Angaben. Das Training hatte am Montag begonnen und soll noch bis Freitag dauern. Am Donnerstag testeten die Spezialeinsatzkräfte die Jetskis auf der Elbe vor dem Hafen Oortkaten. (dpa)

Das Licht geht aus

Auf der ganzen Welt schalten am 24. März Städte, Gemeinden, Privatleute und einige Unternehmen für eine Stunde das Licht aus. Auch Hamburg beteiligt sich in diesem Jahr wieder an der Aktion „Earth Hour“ der Umweltschutzorganisation WWF, wie der Senat mitteilte. So sollen am Rathaus und zum ersten Mal auch in der Speicherstadt um 20.30 Uhr die Lichter ausgehen. Darüber hinaus werde die Außenbeleuchtung der St.-Petri-Kirche, der Norderelbbrücke und der Lombardsbrücke zeitgleich abgeschaltet. (dpa)

WLAN im U-Bahnhof

Die Hochbahn will alle U-Bahnhöfe bis Ende des Jahres mit WLAN ausstatten. „Derzeit sind bereits 50 der 91 Stationen ausgerüstet“, sagte Vorstandschef Henrik Falk am Donnerstag. Anders als bei der Busflotte mit rund 1.000 Fahrzeugen, die bereits mithilfe von Routern komplett über den Funknetzzugang verfügen, müssten an den U-Haltestellen extra Glasfaserkabel verlegt werden. Dadurch sei jedoch auch eine sehr hohe Übertragungsrate möglich. (dpa)

Neuer Köln-Zugnimmt Betrieb auf

Reisende zwischen Hamburg und Köln können von Freitag an dauerhaft mit Fernzügen des Fernbus-Anbieters Flixbus reisen. Die Züge fahren unter der Marke „Flixtrain“ und sollen täglich außer mittwochs im Regelbetrieb zwischen Hamburg und Köln pendeln. Das Unternehmen hatte zuletzt zur Weihnachtszeit für zwei Wochen den früheren Hamburg-Köln-Express (HKX) fahren lassen. „Von Düsseldorf, Essen oder Köln ist man per ‚Flixtrain‘ ohne Umstieg genauso schnell in Hamburg wie mit dem ICE“, sagte Flixbus-Gründer André Schwämmlein. Mit Sparpreisen von knapp zehn Euro wird die Deutsche Bahn unterboten, die Tickets können jedoch auch teurer werden. „Es wird aber immer günstiger als die Bahn sein“, sagte ein Flixbus-Sprecher. (dpa)

Aufregung wegenZyankali-Fund

Ein Paket Zyankali hat in der Innenstadt Wirbel ausgelöst. Eine Frau hatte das Paket mit dem Gift am Mittwochmittag in einer Apotheke abgegeben. Die Mitarbeiter informierten daraufhin die Polizei über den Erhalt der giftigen Substanz. „Das hat ziemlich Aufsehen erregt, war im Endeffekt aber gar nicht so schlimm“, sagte ein Polizeisprecher. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei dem Paket lediglich um eine Fundsache, die die Frau entsorgen wollte. Die Feuerwehr konnte das Zyankali transportsicher machen. Es wurde zur Entsorgung zu einer Müllverbrennungsanlage gebracht. (dpa)

HSV siegt in Testspiel

Der abstiegsgefährdete Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat endlich mal wieder einen Sieg erleben dürfen. Der Tabellenletzte der Bundesliga kam am Donnerstag in einem Testspiel gegen den dänischen Erstligisten Odense BK zu einem ungefährdeten 3:0-Erfolg. (dpa)