Sylvia Prahl sucht nach den schönsten Spielsachen

Bald kommt die Zeit, da der Kinderbauernhof abends früher schließt. Kommt man nach der Kita dort an, ist nur noch kurz großes Hallo, wenn Schafe, Esel und Ziegen in die Ställe getrieben werden. Wer auf Bauernhof-Impressionen dennoch nicht verzichten mag, spielt Bauernhof-Lotto! Auf vier Legekarten sind jeweils sechs drollige Bilder von Tieren, landwirtschaftlichem Gerät und fröhlichen Bauern gezeichnet. Wer zuerst alle passenden Bildkärtchen auf den Karten liegen hat, hat – na? – gewonnen! Spielt man die Memo-Version, werden alle Karten verdeckt ausgelegt, nicht passende Karten kommen zurück an ihren Platz, und nun können die Mitspieler sich mal schön merken, wo „ihre“ Karte liegt und punkten, wenn sie dran sind. Aber auch selbst ausgedachte Spielregeln funktionieren prima und lassen Raum für bewusstseinserweiternde Gespräche über Trecker und wer auf den Bildern alles Mama ist und wer Papa. Schon mal Milchlaster gewesen? Am Samstagabend um 18.30 Uhr geht es mit Kindern ab 8 Jahren ins Mach mit! Museum. Dort wird in der Reihe „Film ab!“ Unter dem Motto „Kinder haben ein Recht auf gute Filme“ die deutsch-kenianische Koproduktion „Soul Boy“ gezeigt. Der 60 Minuten lange, preisgekrönte Spielfilm der Regisseurin Hawa Essuman erzählt die Geschichte des 14-jährigen Abila, der in einem Slum von Nairobi lebt und versucht, die verlorene Seele seines Vaters zu retten, die der bei einer hinterhältigen Hexe verspielt hat (4,50 €). Am Sonntag lockt der Teufelssee, genauer das Ökowerk, mit einer kurzweiligen Rallye. Eltern treten gegen ihre Kinder an, einmal um 12.30 Uhr und einmal um 15.30 Uhr. Wer bei der Hatz um Natur- und Technikwissen durch den bunt belaubten Grunewald Füße und Nasen vorn hat (4/2 €, Familie 8 €), darf bestimmen, wo am nächsten Sonntag einer draufgemacht wird.

■ Bauernhof-Lotto, ab 3 Jahre, für 2–4 Spieler, 5,99 €, www.kosmos.de, www.machmitmuseum.de, www.oekowerk.de