was macht die bewegung?
:

Donnerstag, 15. März

Einblicke in rechtspopulistische Argumentationstechniken

„Stark gegen Diskriminierung“: Handlungstraining, durchgeführt von „Demokratie in der Mitte“ im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. 15.30 Uhr, Fabrik Osloer Straße e. V., Seminarraum 4. OG, Aufgang A, Osloer Straße 12

Solidaritätskonzert: Medizin für Afrin

„Afrin muss leben!“ Ein Abend mit kurdischer Musik vom Adar Ensemble, kurdisch internationaler Tanzgruppe und Kurzfilm. Alle Einnahmen werden vollständig in den aktuellen Betrieb des Gesundheitszentrums in Kobane gespendet. Beginn um 18.45 Uhr, SO36, Oranienstraße 190

Freitag, 16. März

Handwerk ohne Meisterbrief

Der Berufsverband unabhängiger Handwerker*innen stellt sich vor und bietet Aufklärung über „Reisegewerbekarten“ und selbstbestimmtes Arbeiten. Infoveranstaltung, 19 Uhr, Meuterei, Reichenberger Straße 58

Kommunistischer Tresen

Aktive von „Friedel im Exil“ und andere verstreute Kommunistinnen wollen einen Ort der Verbindung und des Austauschs für all jene schaffen, die sich mit dem Bestehenden nicht abfinden. Der kommunistische Tresen findet immer am 3. Freitag des Monats in der Brauni statt, wo gesungen und getrunken und „vielleicht auch der Horizont unserer Organisierung etwas erweitert werden kann“. 20 Uhr, B5355, Braunschweigerstraße 53/55

Samstag, 17. März

#metoo? Ausstausch für Besucher*innen des BAIZ

Fühlt sich das BAIZ tatsächlich wie ein geschützter Raum an? Was kann noch verbessert werden? „Fragen über Fragen, die wir mit Euch gerne in einer offenen, solidarischen und emanzipatorischen Runde bei Kaffee und Kuchen erörtern wollen.“ 17 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26a