Theater
: Der Mythos vomewigen Russland

Der Parcours „Eternal Russia“ erstreckt sich über vier Räume, die miteinander verbunden sind Foto: Foto:Dorothea Tuch

Performative Installationen, die die Verknüpfung der politischen Geschichte Russlands mit der Gegenwart räumlich erfahrbar werden lassen: Mit dem„Eternal Russia“-Parcours haben die Kuratorin Marina Davydova und die Künstlerin Vera Martynov bereits im Vorjahr im Hebbel am Ufer Premiere gefeiert. Nun wird der Performanceparcours, in dem sich auch die Sehnsucht nach dem vorrevolutionären russischen Reich spiegelt, wiederaufgenommen

Eternal Russia: HAU3, Tempelhofer Ufer 10, 14.–18. 3., jeweils 17 u. 20. 30 Uhr, 15/10 €