das wird der monat, der wird (3)
: „Ich liebe diese Diktatur“

Vorschau: Heute mit dem homöopathisch gesundenden Manuel Neuer, Jogi Löws plötzlicher Demission und Horseleaks

München, 3. März. Fußball­rekonvaleszent Manuel Neuer versucht nach seiner Thaireha erstmals den aufrechten Gang. Es gelingt.

München, 4. März.Erstmals setzt Neuer beim Gehen auch den lädierten linken Fuß auf.

München 5. März.Manuel Neuer bei einer Art Joggen über mehrere Meter gesichtet.

Pyeongchang/Göttingen, 6. März. Kurz nach den Olympischen Winterspielen ist die Faszination des Biathlonsports dechiffriert. „Es ist nicht das Schießen an sich, das die kriegerischen Gene der Deutschen anspricht“, so die Sportethnologin Prof. Helga Hirsch-Wurz (Universität Göttingen), „prägend sind die Momente des Stillstands, die Kontemplation, dieses Innehalten.“ In allen anderen Wintersport­arten werde „wegen allgegenwärtiger Glätte pausenlos geglitten, gerutscht und gerast“ – das sei „signifikant anders“ als im manchmal betulichen Sommersport (Schach, Cricket, HSV). „Im Sommer fehlt die physikalische Diktatur gefrorenen Wassers.“ – „So ist des“, sagt Patrick Reimer, einer der Helden olympischer Puckbewegung (HoP), „und ich liebe diese Diktatur.“

Köln/Wolfsburg, 7. März. Die Eishockey-Playoffs der DEL beginnen. Alle Spiele sind binnen Minuten ausverkauft. Bei Ebay versuchen Inhaber von Logenplätze des FC und des VfL verzweifelt, ihre Saisontickets gegen Stehplätze zu tauschen. Bei #RichtigerSport lästert HoP Yannic Seidenberg über „die öde Memmendisziplin Fußball“.

München, 12. März. Manuel Neuer fängt im Stehen unfallfrei einen Ball.

München, 13. März. Neuer fängt einen Ball sogar in Kopfhöhe. „Ich fühle mich sehr gut.“

München, 14. März. Neuer setzt vorsorglich mit dem Training aus („muskuläre Probleme“). Zudem bräuchten seine Pflegekräfte auch mal einen freien Tag.

Köln, 15. März. Diktatur gefrorenen Wassers II: ARD und ZDF haben bis heute gut 880 Stunden Liveübertragung „der eisigen Sportarten“ (WDR-Eigenwerbung) zusammengesendet: Rekord. „Und die 1.000 schaffen wir auch noch“, sagt der diplomierte Witzkeks Gerd Delling. Beeindruckend, spottet HoP Marcel Goc, „aber ohne unsere Overtimes wärt ihr kaum bei 100.“

München, 17. März. Manuel Neuer ist dank eines neuerlichen Eigenblutkonzentratcocktails zurück im Pre-Training. Bis zur WM werde er „selbstständig ein Flugzeug besteigen können und uneingeschränkt reisefähig sein“.

München, 24. März. Das Bundesligamittelfeld ab Platz 2 patzt erneut. So kann sich der FC Immermeister mit einem 3:6 gegen den Fünften Borussia Dortmund vorzeitig den Titel greifen. Karl-Heinz Rummenigge bescherzt die „wunderschön erfolgreiche Niederlage“. Wegen der Gegentreffer macht er Manuel Neuer beim kühn frühen Comeback keine Vorwürfe: „Die Krücken haben ihn beim Bücken doch mehr behindert als erwartet.“

Planica/Paris, 25. März. Während die Schanzensaison mit dem Weltcup-Finale im Skifliegen endet, startet in Paris die Pferdesprungsaison. Tierschützer sind empört über die geplante Pferdeflugsaison, die „zur Sexyisierung für ein junges Publikum“ ab 2019 vorgesehen ist. Horseleaks meldet, es seien auch Winterspringen über gefrorene Wassergräben in Planung. Die ARD will live übertragen. „Pferde? Die checke ich alle über die Oxer“, so HoP Christian Ehrhoff.

München, 27. März. Manuel Neuer nominiert sich an seinem 32. Geburtstag für den WM-Kader: „Ich bin bereit.“ Joachim Löw ist zuversichtlich, dass sein Kapitän „auch ohne Rollator ins Tor zurückkehren“ könne. „Auf der Gangway muss er erst mal an mir vorbei“, sagt Torwart-HoP Danny aus den Birken, der längst als Hüter­alternative im Gespräch ist.

Freiburg, 28. März. Die Ereignisse um Jogi Löw überschlagen sich. Erst der Druck wegen der behindertenfeindlichen Bemerkung über Neuers Rollator: „Auch im Fußball“, so ein gemeinsames Papier der Sozialverbände, sei „Inklusion in unserem Gemeinwesen unverzichtbar“. Dann will der DFB Jogi Löw den HoP-Trainer Marco Sturm „als Motivationscoach mit intimen Russlandkenntnissen“ zur Seite stellen. „Eine vertrauenserschütternde Maßnahme“ begründet Löw seinen Rücktritt. Sturm übernimmt gleich ganz. Bernd Müllender