was alles nicht fehlt
:

Dem IOC viel Kritik: Die Vereinigung der führenden Nationalen Anti-Doping-Agenturen (iNado) hat die Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die Sanktionen gegen Russland bald aufzuheben, kritisiert. Der Umgang des IOC mit dem Thema habe sich von „schlecht“ zu „schlechter“ entwickelt. Zum Abschluss der Olympischen Winterspiele in Pyeongchang hatte IOC-Präsident Thomas Bach eine Wiederaufnahme des Russischen Olympischen Komitees (ROC) angekündigt. „Die Sanktion ist aufgehoben, sobald klar ist, dass keine weiteren Dopingfälle aus Pyeongchang dazukommen.“

Den Uefa-Mitgliedern viel Geld: Der kommende Fußball-Europameister kann beim Turnier 2020 die Rekordprämie von 34 Millionen Euro kassieren. Diese Entscheidung fiel auf dem Kongress der Europäischen Fußball-Union (Uefa) am Montag in Bratislava. Das Gesamtpreisgeld steigt auf 371 Millionen Euro (EM 2016 in Frankreich 301 Millionen Euro). Allerdings hat der Verband den Finanzzyklus 2016/2017 mit einem Minus von 6,7 Millionen Euro abgeschlossen. Dank der neuen Nations League und dem neuen Champions-League-Format sollen die Einnahmen aber wieder steigen.