HOTLINE JETZT MEHRSPRACHIG
: Kinderschutz ab sofort auch auf Arabisch und Türkisch

Die Berliner Hotline Kinderschutz berät Hilfesuchende ab sofort nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Türkisch und auf Arabisch. Der Leiter der Hotline Kinderschutz, Uwe Bock-Leskien, sagte: „Bisher mussten wir immer wieder feststellen, dass wir Eltern mit Migrationshintergrund und insbesondere mit Sprachbarrieren so gut wie gar nicht erreicht haben.“ Das Ziel des neuen Angebots sei, neben der bisherigen deutschsprachigen Zielgruppe auch türkisch- und arabischsprachige Familien zu erreichen und ihnen ebenfalls Zugang zu Tipps zum Thema gewaltfreie Erziehung zu ermöglichen. Die Mehrsprachigkeit des telefonischen Angebots solle dazu beitragen, die Hemmschwelle für Rat- und Hilfesuchende zu verringern, erklärte Sandra Scheeres (SPD), Senatorin für Bildung, Jugend und Wissenschaft. Das sei „von großer Bedeutung“.

Pro Monat gehen bei der Hotline Kinderschutz ungefähr 100 Anrufe ein. In mehr als der Hälfte der insgesamt 6.000 Fälle in über fünf Jahren konnte direkt geholfen werden, etwa 30 Prozent der Fälle wurden an Jugendämter und Notdienste weitervermittelt.

Die neuen Angebote werden in Zusammenarbeit mit dem Senat aus Lottomitteln finanziert. Unter der Hotline 61 00 66 ist ab sofort jeden Mittwoch zwischen 14 und 22 Uhr eine türkischsprachige Beratung und jeden Montag zu denselben Uhrzeiten eine arabischsprachige Beratung möglich. NIS