der tazkulturrat empfiehlt

Antonia Herrscher
taz plan
: Geschichte und Zukunft

Am 8. September 1943 trat Italien aus dem Bündnis mit NS-Deutschland aus. Rund 650.000 Soldaten und Offiziere wurden daraufhin als Zwangsarbeiter für die Rüstung deportiert. Etwa 50.000 starben in der Gefangenschaft an Hunger, Krankheiten und Gewalt. Die Ausstellung zeigt Dokumente für eine gemeinsame Politik der Erinnerung.

Ab 8. 1., Istituto Italiano di Cultura, Hildebrandstr. 2, Eröffnung: 19 Uhr