kunstraum

Kunst

Akademie der Künste (200 57 2000)Benjamin und Brecht. Denken in Extremen mit künstlerischen Kommentaren von Zoe Beloff, Adam Broomberg/Oliver Chanarin, Edmund de Waal, Felix Martin Furtwängler, Friederike Heller u.a. Di-Sa 11-19 Uhr, 24./31. 12. geschl. bis 28. 1.

Berlinische Galerie (78 90 26 00)12x12 – Der IBB-Videoraum. Clémentine Roy & Gústav Geir Bollason. Mi-Mo 10–18 Uhr; geschl.: 24./31. 12., geöffnet: 26. 12./1. 1.: 10–18 Uhr bis 11. 6. Alte Jakobstr. 124–128

C/O Berlin (28 444 160)Joel Meyerowitz Why Color? Retrospective; Torbjørn Rødland Back in Touch. tgl. 11-20 Uhr, 24. 12. geschl., 25.12. 14-20 Uhr, 31. 12. 11-17 Uhr, 1. 1. 14-20 Uhr geöffnet, bis 11. 3. Hardenbergstr. 22-24

daadgalerie (69807607)Naufus Ramírez-Figueroa The Green Ray. Di-So 12-19 Uhr bis 14. 1. Oranienstr. 161

Galerie im KörnerparkReframing Worlds. Mobilität und Gender aus postkolonial, feministischer Perspektive. (Auch in der nGbK). Gruppenausstellung. tgl. 10–20 Uhr, 24./25./31. 12., 1./1. geschl. bis 21. 1. Schierker Str. 8

Galerie Koal (308 74 690)Gili Avissar: Devils of UnreasonMi–Sa 12–18 Uhr bis 22. 12. Leipziger Str. 47

Galerie WeddingDafna Maimon: Orient Express. Di–Sa 12–19 Uhr, 24.12.–1.1. geschl. bis 13. 1. Müllerstr. 146/147

Galerie Weißer Elefant (20 60 89 90)Espace Libre. Gruppenausstellung. Di–Fr 11–19, Sa 13–19 Uhr, 24./25./26./31. 12. und 1.1. geschl. bis 20. 1. Auguststr. 21

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Jean Fouquet. Das Diptychon von Melun. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr; geschl.: 24./31.12., 1.1.: 12-18 Uhr bis 7.1. Matthäikirchplatz

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Preis der Nationalgalerie 2017. Sol Calero, Iman Issa, Jumana Manna, und Agnieszka Polska. Di-Fr 10-18, Do 10-20, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr; geschl.: 24./31.12., 1.1.: 12-18 Uhr bis 14.1. Invalidenstr. 50-51

Käthe-Kollwitz-Museum (882 52 10)Im Dialog mit Käthe Kollwitz. Wieland Förster. tgl. 11-18 Uhr bis 18.2. Fasanenstr. 24

Kunsthandel Jörg Maaß (211 54 61)Annie Leibovitz. Mo-Fr 10-16 Uhr, geschl.: 23.12.-1.1. bis 27.4. Rankestr. 24

Liebermann-Villa am Wannsee (80 58 59 00)Max Liebermann – Gartenbilder. Malerei. Mi-Mo 10-18, Do/So 10-19 Uhr, 24./31.12. geschl. bis 11.6. Colomierstr. 3

Museum Berggruen (32 69 58 15)Marc Chagall. Die Modernität des Dekorativen. Ulrike Kolb, Kabinettausstellung. Di-Fr 10-18, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr bis 31.3. Schlossstr. 1

Neuer Berliner Kunstverein (2807020)Harun Farocki: Mit anderen Mitteln – By Other Means. Di-So 12-18, Do 12-20 Uhr, 24./25./26./31.1. und 1.1. geschl. bis 28.1. Chausseestr. 128/129

neue Gesellschaft für bildende Kunst Reframing Worlds. Mobilität und Gender aus postkolonial, feministischer Perspektive. (auch in der Galerie im Körnerpark). tgl. 12-19 Uhr, Mi-Fr 12-20 Uhr bis 21. 1. Oranienstr. 25

Sammlung Scharf-Gerstenberg (266 42 42 42)Im Fokus: Surreale Welten – Jean Dubuffet; Im Reich der Mistel-Druiden. Das grafische Werk von Yves Tanguy. Di-Fr 10-18, Sa/So/Feiert. 11-18 Uhr; geschl.: 24./31.12., 1.1.: 12-18 Uhr bis 31.1./8.4. Schloßstr. 70

The Composing Rooms @ Pushkin & GogolElla Goerner. Organisiert von Besuch nach Vereinbarung: che@thecomposingrooms.com, bis 15. 1. Schillerstr. 6

Werkbundarchiv – Museum der Dinge (92 10 63 11)Lumomonsterologie. Eine Streichholzsammlung aus der DDR. Peter Herbert. Do-Mo 12-19 Uhr; geschl.: 24.-27./31.12. bis 26.3. Oranienstr. 25

Ausstellungen

Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung (25 40 02-0)New Bauhaus Chicago: Experiment Fotografie und Film. Mi-Mo 10-17 Uhr; geschl.: 24./31.12., geöffnet: 25.12./1.1. 13-17 Uhr, 26.-31.12./2.1. 10-17 Uhr bis 5.3. Klingelhöferstr. 14

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Blackbox #4: The Paper Revolution. Sowjetisches Grafikdesign der 1920er und 1930er Jahre. Alexander Rodtschenko, Warwara Stepanowa, Gustavs Klucis, Wladimir und Georgii Stenberg u. a., Plakate, Bücher, Zeitschriften, Postkarten. Di-So/Feiert. 10-18 Uhr; geschl.: 24./31.12., 1.1.: 12-18 Uhr bis 21.1. Schlossstr. 1a

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)100 Prozent Wolle. Di-Fr 10-17, Sa/So 11-18 Uhr; geschl.: 24./31.12., 1.1.: 12-18 Uhr bis 23.6. Arnimallee 25

Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Die Nacht. Alles außer Schlaf. Di 9-20, Mi-Fr 9-17, Sa/So/Feiert. 10-18 Uhr geschl.: 24./25./31.12. bis 18.2. Leipziger Str. 16

Pergamonmuseum (266 42 42 42)Behaglich: Teppiche in indischen Miniaturmalereien. tgl./Feiert. 10-18, Do 10-20 Uhr, geschl.: 24.12., 31.12.: 10-14 Uhr, 1.1.: 12-18 Uhr bis 26.1. Bodestr. 1-3

Schwules Museum (69 59 90 50)Fenster zum Klo. Public toilets & private affairs. Marc Martin. Mi-Mo 14-18, Do 14-20, Sa 14-19 Uhr bis 5. 2. Lützowstr. 73

Tempelhof Museum (9 02 77 61 63)Zwischen Feldern und Fabriken. Orte, Menschen, Geschichten. Mo-Do 10-18, Fr 10-14, So 11-15 Uhr bis 14. 4. Alt-Mariendorf 43

Evtl. abweichende Öffnungszeiten an den Feiertagen