Gute Waren für engagierte Käufer*innen

Kein Herbst ohne taz-Shop-Katalog. Die neue Ausgabe ist jetzt erschienen

Wer die gedruckte Ausgabe der heutigen taz am Wochenendein den Händen hält, wird wahrscheinlich schon den knallroten, druckfrischen taz-Shop-Katalog bemerkt haben. Nur zu, blättern Sie sich durch. Wir fahnden das ganze Jahr über nach dem Guten, Schönen und Nachhaltigen und bieten Ihnen im taz Shop allerlei Nützliches, Notwendiges und Hübsches.

Ganz neu sind zum Beispiel die wunderschönen und robusten Retro-Emaille-Sachen, die auch in vielgenutzten Küchen lange unbeschadet überleben. Oder Öle, Mehl, Tee und Taschen aus Hanf, dem wunderbaren heimischen Rohstoff der endlich eine Renaissance erlebt. Mit einigen Produkten unterstützen wir wieder besondere Projekte. Zum Beispiel bieten wir Tees und Safran von Conflictfood, die in Konfliktregionen der Welt lokalen Anbietern den globalen Markt erschließen und damit mithelfen, dass diese sich und ihre Familien ernähren können. Beim Durchblättern werden Sie noch weitere Produkte finden, die Gutes bewirken.

Jeder Einkauf im taz Shop finanziert die taz mit, dafür arbeiten wir. Jeder Einkauf bei uns unterstützt den unabhängigen Journalismus. Da der heutzutage immer mehr gefährdet ist und viele Journalisten zurzeit in Haft sitzen, kamen wir auf die Idee, den Katalog in diesem Jahr unserem Exkollegen Deniz Yücel zu widmen. Seit 9 Monaten sitzt Deniz ohne Anklage in türkischer Haft. Zu seiner Unterstützung und als Mahnung an die Notwendigkeit eines freien und unabhängigen Journalismus, bieten wir die„Frei machen“-Briefmarken mit Deniz’ Konterfei und dem Logo der taz.gazete. Kaum auf dem Markt ist sie sofort zum Top-Seller geworden. An dieser Stelle also schon mal ein großes Dankeschön an alle, die auf diese Weise die Kampagne zur Freilassung von Deniz Yücel unterstützen. Susanne Knechten

In Ihrer taz fehlt der Katalog? Schreiben Sie an: shop@taz.deOder klicken Sie sich online zur bunten Warenwelt des taz Shops: www.taz.de/shop