SCHLOSS CHARLOTTENBURG
: Preußen wird energetisch saniert

Am Schloss Charlottenburg beginnen an diesem Donnerstag mehrjährige Renovierungsarbeiten. Die frühere Sommerresidenz der Hohenzollern soll für gut 14 Millionen Euro energetisch saniert werden. Die sogenannte Hüllensanierung ist in zehn Bauabschnitten geplant und soll bis 2017 abgeschlossen sein. Sie beginnt am Neuen Flügel, den Friedrich der Große in den Jahren 1740–1742 errichten ließ. Dieser Trakt bleibt deshalb bis 2014 geschlossen, teilte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) mit. Der Museumsbetrieb im Alten Schloss soll wie gewohnt weitergehen.

Bei den Bauarbeiten wird unter anderem das Schlossdach erneuert und wärmegedämmt. Die Fassade bekommt einen neuen Anstrich, Fenster und Türen werden überarbeitet. Ziel ist nach Angaben der Stiftung, den Energieverbrauch des Gebäudes zu senken, die Bausubstanz zu erhalten und den Brandschutz zu verbessern. Das Geld kommt zum Teil aus dem Energiesparprogramm des Bundes, zum anderen Teil aus einem Sondertopf für die Sanierung von insgesamt 23 Schloss- und Gartenanlagen, an der sich auch die Bundesländer Berlin und Brandenburg beteiligen. (dpa)