Eine Anti-Mobbing-Aktion an Schleswig-Holsteins Schulen hat das Bildungsministerium mit der Techniker Krankenkasse gestartet. Die Initiative zielt darauf, dass jede weiterführende Schule für die Klassen 5 und 7 eine Projektwoche gegen Mobbing anbietet. +++ Nicht mehr vor den Fluten der Elbe fürchten müssen sich die Bewohner des Ortes Laasche nach einer Sanierung ihrer Deiche. „Die Deichbauarbeiten sind abgeschlossen, die Hochwassersicherheit ist gewährleistet“, sagte der Vorsteher des Deichverbandes. +++ Das Krisentelefon der niedersächsischen Landesregierung zum Thema Zwangsheirat nutzen immer mehr Frauen. Alleine im laufenden Jahr hätten sich 135 Menschen beraten lassen, teilte das Sozialministerium mit. +++ Neuer Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) Nord werden soll der Regionsvorsitzende Uwe Polkaehn aus Lübeck. Der Bezirksvorstand habe ihn einstimmig als Nachfolger des Bezirksvorsitzenden Peter Deutschland nominiert, teilte der DGB mit. +++ Zwei Jahre auf Bewährung lautet die Strafe für einen ehemaligen Diakon der evangelischen Kirche, der zwei Jungen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren in mehreren Fällen sexuell missbraucht hat. So urteilte am Donnerstag der Vorsitzende Richter der Jugendschöffenkammer am Amtsgericht Walsrode.