Umsonst rein!

Zum Glück gar nicht wenig, was wir im niedrigschwelligen Segment anbieten können, was gerade angesichts der frostigen Temperaturen besonders erfreulich ist.

Immerhin ist heute – wie jeden ersten Donnerstag im Monat – der Eintritt ins Gerhard-Marcks-Haus frei. Und ab 20 Uhr gibt es dann im Bluesclub Meisenfrei eine neue Ausgabe von Local Radio‘s Rocking Safari mit den Bands Eta Lux, Krieg Destino und Coex. Literatur-Fans dürfen sich auf eine neue Folge der Reihe „Fricker schlägt auf“ in der Zentralbibliothek freuen, in der der Autor Christophe Fricker zeitgenössische amerikanische Literatur vorstellt. Ab 18 Uhr geht es diesmal um Don DeLillo.

Mehr Kunst sollte es am Freitag im Nachbarschaftshaus Nahbei in der Findorffstraße geben. Die Vernissage „ZusammenHänge“ mit Malerei und Collagen der beiden Künstlerinnen Birgit Beschorner und Kareen Küster musste allerdings verschoben werden auf Dienstag, den 13. November. Können Sie ja schonmal vormerken.

Am Samstag lädt die Filmreihe „Utopisches Flimmern“ zu zu einer Filmcollage aus Kurzfilmen und Filmausschnitten mit Avataren, Androiden, Cyborgs, Robotern und Mechas ein, Beginn ist um 18 Uhr in der Galerie Plantage 13, Eingang 26. Alternativ dazu gibt es im Bluesclub Meisenfrei ein Konzert mit der Blues-Rock-Band Stonhenge ab 21 Uhr.

Die Woche beschließen können sie mit einem Konzert der Reihe „Songs & Whispers“ am Sonntag ab 20 Uhr im Moments. Dort treten Willie & The Bandits und Ben Riddle auf.

Am Dienstag ist das „Nordwestradio unterwegs“ zu Gast im Theater Bremen, genauer: von 14 bis 15 Uhr im Foyer des Theaters am Goetheplatz. Moderatorin Katrin Krämer begrüßt Gesprächspartner aus fünf Produktionen, Intendant Michael Börgerding und der Kaufmännische Geschäftsführer Michael Helmbold zählen zu den Gästen der Sendung. Können Sie natürlich auch gemütlich zu Hause hören, wenn die Sendung am Freitag nächster Woche zwischen 15 und 16 Uhr ausgestrahlt wird. ASL