Was macht die Bewegung?

Freitag, 2. November

Berlin | Refugeecamp Hungerstreik: Flüchtlinge streiken für bessere Lebensbedingungen und faires Asylrecht, Brandenburger Tor und Oranienplatz.

Berlin | Feminismus Tagung zur feministischen Ökonomie, ab 9.30 Uhr (ganztägig), Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32.

Stuttgart | 80 Jahre Antifa Vortrag von Bernd Langer zum Jubiläum der Antifaschistischen Aktion, um 17 Uhr, im Linken Zentrum „Lilo Herrmann“, Böblinger Straße 105.

Samstag, 3. November

Hannover | Anti-Atom Demonstration und „Streckenerkundung“ gegen MOX-Transport am AKW Grohnde, Start: 13 Uhr, S-Bahnhof Emmerthal.

(www.grohnde.wordpress.com)

Hamburg | Palästina Dokumentarfilm „Kinder der Steine – Kinder der Mauer“, Leben in Palästina, damals und heute, 18 Uhr, Nernstweg 32–35.

Sonntag, 4. November

Berlin | Anti-Rassismus „Das Problem heißt Rassismus“, Demonstration, Auftaktkundgebung: 14 Uhr, Protestcamp der Flüchtlinge, Oranienplatz.

Aachen | Perspektivwechsel Offener Fotoworkshop mit Amnesty, Thema Migration, Treffpunkt: 14 Uhr, Holzgraben 4.

München | Streubomben Fotoausstellung über die Folgen des Vietnamkriegs in Laos, ganztägig, im EinWelthaus, Schwanthalerstraße 80.

Termine & Aktionen

www.bewegung.taz.de