SOZIALLEISTUNGSEMPFÄNGER
: Grundsicherung immer öfter benötigt

WIESBADEN | Rund 768.000 Deutsche haben Ende vergangenen Jahres Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bezogen. Das sind 1,1 Prozent der volljährigen Bevölkerung, so das Statistische Bundesamt. Gegenüber 2007 erhöhte sich damit die Zahl der Hilfebezieher um rund 35.000 – 4,8 Prozent. Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung ist eine seit dem 1. Januar 2003 gezahlte Sozialleistung, die den grundlegenden Bedarf für den Lebensunterhalt sicherstellen soll. (epd)