SZENISCHE LESUNG
: Zu weit entfernt

Hoffnungsvoll war sie bis zuletzt. „Kopf hoch und bis bald“, schrieb Louise Jacobson noch aus dem Sammellager für französische Juden in Drancy an ihre Familie. Nur kurze Zeit später wurde die 18-Jährige nach Auschwitz deportiert und dort nach ihrer Ankunft in der Gaskammer ermordet. Ende der 90er sind die Briefe des jüdischen Mädchens bei Hoffmann & Campe unter dem Titel „Ihr Lieben, allzu weit entfernt“ erschienen. Am Mittwoch und Donnerstag lesen die Schauspielerinnen Sabine Dahlhaus und Judith Compes daraus in einer szenischen Lesung.  MATT

■ Mi, 7. 11., 19 Uhr + Do, 8. 11., 11 Uhr, Lichthof Theater, Mendelssohnstraße 15