DISKUSSION
: Wie frei wir sind

Mit der Subjektivität der Kunst bei Benjamin und Adorno, mit der Affinität von ästhetischem Gefühl und praktischer Vernunft bei Kant und mit der Kultur als Praxis in Ernst Cassirers Philosophie hat sie sich eingehend beschäftigt. Und vor drei Jahren ein schmales Buch mit dem schlichten Titel „Freiheit“ im UTB-Verlag veröffentlicht. Gut gerüstet ist die Hamburger Philosophin Birgit Recki damit für das Gespräch der Evangelischen Akademie heute Abend im Thalia Theater-Intendant Joachim Lux. Das nämlich hat eine weitläufige Frage zum Inhalt: Wie frei sind wir eigentlich? MATT

■ Sa, 3. 11., 20 Uhr, Thalia in der Gaußstraße, Gaußstraße 190